Social Distancing, Kurzarbeit oder gar der Jobverlust: Die Corona-Krise trifft jede*n von uns unterschiedlich hart. Für die allermeisten hat sich jedoch der Arbeitsalltag verändert, viele arbeiten im Homeoffice. Wie sich das Arbeiten zuhause auf uns auswirkt und was wir davon behalten sollten.
Wir sollten uns mehr Zeit nehmen für Dinge, die uns glücklich, gesund und zufrieden machen. Diese 10 kommen besonders häufig zu kurz.
Wu-Wei ist ein altes Prinzip aus dem Taoismus, das Menschen aus beengten Wertesystemen befreien will. Wir erklären dir, wie Wu-Wei entstand und wie du es anwenden kannst.
Erstmal tief durchatmen: Mit Atemübungen kannst du dein Wohlbefinden und deine Gesundheit steigern. Wir zeigen dir fünf einfache Übungen, um richtig zu atmen.
Ein neuer Trend aus dem Silicon Valley verspricht, dafür zu sorgen, dass wir im Alltag wieder glücklicher sind – indem wir auf alles verzichten, was Spaß macht.
An immer mehr deutschen Schulen wird das Pilotprojekt „Schulfach Glück" angeboten. In dieser Unterrichtsstunde liegt der Fokus nicht auf guten Noten, sondern auf Selbstbetrachtung: Kinder lernen, die eigenen Gefühle besser zu verstehen und so ein zufriedeneres Leben zu führen.
Wir wollen das neueste Smartphone, die coolsten Apps und die trendigsten Sneaker – jedes Jahr aufs Neue. Doch macht uns das wirklich glücklicher? Und welche Auswirkungen hat unser Kaufrausch auf die Erde? "Ich brauche nicht mehr" beantwortet diese Fragen – auch aus philosophischer Sicht.
Manchmal gibt es diese Zeiten, wo scheinbar alles schief läuft und nichts klappt. Da fällt es schwer, keinen Frust zu schieben und stattdessen eine positive Haltung zu bewahren. Aber es gibt Möglichkeiten, die dir dabei helfen.