Normalerweise wird davon abgeraten, Brot im Kühlschrank zu lagern. Doch es gibt eine Ausnahme von dieser Regel. Hier erfährst du, wann es sinnvoll ist, den Brotlaib zu kühlen.
Brezen oder Brezeln kannst du aufbacken und so auch am nächsten Tag noch essen. Wir zeigen dir, wie du das Laugengebäck wieder frisch machst.
Brot schimmelt im Sommer aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit schneller. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, kannst du einige Tipps befolgen, wie du Brot im Sommer am besten lagerst.
Öko-Test hat 18 Toastbrötchen ins Labor geschickt. Enttäuschend: Nur drei Toasties sind "sehr gut". Bei den anderen Weizen-Scheiben verderben Schimmelpilzgifte, Pestizide oder Acrylamid den Appetit
Baguette backen ist nicht schwer: In etwa einer halben Stunde kannst du ein klassisches französisches Baguette selber machen. Unser Hefe-Rezept klappt mit Milch oder mit Wasser.
Wer sein Mittagessen in der Brotdose mitnimmt, spart Verpackungsmüll und macht schon vieles besser. Aber es gibt längst plastikfreie Alternativen zur klassischen „Tupperdose“: Brotboxen aus Edelstahl, Glas und sogar Holz sind langlebig und schadstofffrei.
Für ein selbstgemachtes Sauerteigbrot musst du zunächst den Sauerteig ansetzen. Was das genau bedeutet und wie du vorgehst, um dein eigenes gesundes Brot herzustellen, erfährst du hier.
Ein herzhaftes und nahrhaftes Dinkelbrot selber zu backen ist nicht schwer. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept mit regionalen Zutaten.