von Victoria Scherff |
Verpackungsmüll sollten wir so gut es geht vermeiden – zum Beispiel, indem wir beim Einkaufen lose Waren in wiederverwendbare Taschen füllen. Wir haben es ausprobiert.
Weiterlesen
von Daniela Staber |
Wenn du Brötchen aufbackst, rettest du wertvolle Lebensmittel vor dem Müll. Es dauert nur wenige Minuten und Brötchen vom Vortag schmecken wieder frisch. Worauf du beim Aufbacken von Brötchen achten musst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Brotpudding ist eine alte, beinahe vergessene Möglichkeit, altes Brot schmackhaft zu verwerten. Mit den Rezepten für süßen Brotpudding und pikanten Brotpudding mit Spinat verwandelst du altbackenes Brot in leckere Mahlzeiten.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Aussortiertes Brot bekommt ein neues Leben: Das Start-up Knärzje braut Bier und setzt damit ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Jetzt brauchen die Gründer eure Unterstützung per Crowdfunding.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Vollkornbrot selber backen ist unkompliziert: Du benötigst für dieses Rezept nur wenige Zutaten und etwas Zeit, damit das Brot im Ofen seine goldbraune Kruste bekommt. Besonders lecker schmeckt das gesunde Nahrungsmittel mit frischen Aufstrichen.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Die meisten Brote sind vegan. Dennoch solltest du beim Kauf einige Dinge beachten. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und wie du veganes Brot leicht selbst herstellen kannst.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Im klassischen Brioche-Rezept stehen Milch, Butter und Eier auf der Zutatenliste. Wir zeigen dir hier auch ein Alternativ-Rezept für das französische Hefegebäck, bei dem du komplett ohne tierische Produkte auskommst.
Weiterlesen
von Melanie von Daake |
Im Tontöpfen wie dem Römertopf Brot zu backen, gelingt selbst Hobby-Bäckern mit zwei linken Händen. Denn die Töpfe haben viele Vorteile, die gerade Anfängern das Brotbacken erleichtern. Mit unserem Rezept backst du ein leckeres, saftiges Dinkel-Roggenbrot.
Weiterlesen