Deinen Sauerteig solltest du regelmäßig füttern, sodass die darin lebenden Mikroorganismen mit Nährstoffen versorgt werden. So geht's richtig.
Unser Eiweißbrot-Rezept ist nicht nur nahrhaft und sättigend, sondern bringt auch geschmackliche Abwechslung auf den Tisch. Das Brot mit der Extraportion Protein kannst du leicht und schnell selbst zubereiten.
Knusprige Kruste, Vollkorn, Dinkel oder lieber glutenfrei? Brot zu Hause zu backen ist besonders für Allergiker:innen interessant. Ein Brotbackautomat vereinfacht die Zubereitung. Hier findest du Tipps für den Gerätekauf.
Sie sind günstig und praktisch, wenn die Bäckerei geschlossen hat: Brötchen zum Aufbacken. Aber sind Aufbackbrötchen auch gesund und frei von schädlichen Zusätzen? Öko-Test hat 19 Produkte im Labor testen lassen. Nur Bio-Produkte frei von Pestiziden.
Frische Brötchen kannst du selber backen. Variiere sie ganz nach deinem Geschmack. Wer kann dem Duft von frisch gebackenen Semmeln schon widerstehen?
Vollkornbrot ist beliebt und hält lange satt. Bei der dunklen Farbe wird aber gerne nachgefärbt, damit das Brot noch gesünder aussieht. Eine harmlose Trickserei der Lebensmittelbranche oder gefährlich?
Die Begriffe „Mehrkorn“ und „Vollkorn“ werden oft synonym verwendet. Tatsächlich gibt es zwischen beiden aber große Unterschiede. Hier erfährst du, welche das sind.
Vinschgauer sind ein weit über den Südtiroler Vinschgau hinaus bekanntes und beliebtes Gebäck. Mit diesem Rezept kannst du die dunklen Brötchen mit dem besonderen Geschmack ganz einfach selbst backen.