von Katharina Schmidt |
Scrollen, Surfen, Streamen – was für uns zum Alltag gehört, hat leider Auswirkungen für die Umwelt. Wie sich unser digitaler CO2-Fußabdruck zusammensetzt und wie du ihn senken kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Ein kleines Land in Südostasien hat geschafft, was im industriellen Zeitalter noch keiner anderen Nation gelungen ist: Das Königreich ist das erste Land mit einer negativen CO2-Bilanz.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Fliegen, Kohlestrom, Fleisch – was sind denn nun die größten Klimakiller? Das wollen Andreas und Kathi aus der Utopia-Redaktion klären.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
An der Einführung der CO2-Steuer 2021 scheiden sich die Geister: Die einen halten sie für den Untergang des Abendlandes, für die anderen ist sie der einzige Weg zur Rettung des Klimas.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
BECCS ermöglicht es, CO2 aus der Atmosphäre einzufangen und dabei noch Strom zu produzieren. Wir erklären dir, wie die Methode funktionieren soll, welches Potential sie hat und wo es noch Probleme gibt.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Was muss ich tun, um klimafreundlich zu leben? Wie kann ich meinen CO2-Ausstoß effektiv senken? Und bringt mein einzelner Beitrag überhaupt etwas? Wir haben bei Experten nachgefragt.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Plug-in-Hybride sollen für weniger Emissionen beim Fahren sorgen. Aber stimmt das? Eine neue Studie hat gängige Modelle untersucht und festgestellt: Sie halten die angegebenen CO2-Werte nicht annähernd ein.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Nicht nur unser Auto und das Steak auf unserem Teller belasten das Klima, sondern auch die Mode in unserem Kleiderschrank. Gut, dass viele Fashionlabels inzwischen „klimaneutral“ sind – aber was heißt das eigentlich genau?
Weiterlesen