von Katharina Schmidt |
Fliegen, Kohlestrom, Fleisch – was sind denn nun die größten Klimakiller? Das wollen Andreas und Kathi aus der Utopia-Redaktion klären. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
An der Einführung der CO2-Steuer 2021 scheiden sich die Geister: Die einen halten sie für den Untergang des Abendlandes, für die anderen ist sie der einzige Weg zur Rettung des Klimas. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
BECCS ermöglicht es, CO2 aus der Atmosphäre einzufangen und dabei noch Strom zu produzieren. Wir erklären dir, wie die Methode funktionieren soll, welches Potential sie hat und wo es noch Probleme gibt. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Nicht nur unser Auto und das Steak auf unserem Teller belasten das Klima, sondern auch die Mode in unserem Kleiderschrank. Gut, dass viele Fashionlabels inzwischen „klimaneutral“ sind – aber was heißt das eigentlich genau? Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Der Emissionshandel soll Unternehmen und Privathaushalte dazu anreizen, weniger Kohlenstoffdioxid (CO2) auszustoßen. Doch wie funktioniert der Handel mit CO2-Zertifikaten genau? Und hilft er tatsächlich dabei, Treibhausgase zu reduzieren? Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Seit kurzem gibt es die erste Version der CO2-Tracking-App "Klimakompass" in den App Stores. Ein weiterer vager CO2-Rechner – oder endlich der Durchblick für CO2-Emissionen? Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Die Triodos Bank bietet als erste Bank in Deutschland ein klimaneutrales Depot an. Damit können Anleger*innen ab sofort endlich Geld investieren, ohne Mehrkosten zu zahlen – und ohne dem Klima zu schaden. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Das Fintech-Startup Tomorrow landet mit "Tomorrow Zero" seinen nächsten Coup: Ein Girokonto, mit dem jeder von jetzt auf gleich CO2-neutral leben kann. Kann es wirklich so einfach sein? Weiterlesen