Cellular Agriculture ist ein Prozess, der landwirtschaftliche Produkte aus Zellkulturen im Labor erzeugt. Hier erfährst du, wie Cellular Agriculture genau funktioniert und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.
Nährstoffmangel sind verbreiteter, als du vielleicht meinst. Oft nehmen viele den Mangel gar nicht wahr – das hat Folgen. Wie sich ein Mangel äußert und wie du ihn vermeiden oder beheben kannst, zeigen wir dir hier.
Lebensmittel, die gut fürs Herz sind, kannst du ganz einfach in deine Ernährung einbauen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche dazugehören und geben dir gesunde Rezeptvorschläge.
Der Zimtapfel ist eine tropische Frucht. Wir erklären dir mehr zu Geschmack, Aussehen, Herkunft und Nachhaltigkeit der süßlich-würzigen Obstsorte Cherimoya.
Vollfasten gilt teilweise auch heute noch als Abnehmstrategie. Was die Nulldiät ausmacht und warum sie aus gesundheitlicher Sicht nicht empfehlenswert ist, erfährst du hier.
Mit der App Planeatary kannst du die Planetary Health Diet einfach umsetzen. Das ist eine gesunde Ernährungsweise, die gleichzeitig auch gut für den Planeten ist – und sogar Fleisch und Fisch enthalten kann. Wir stellen dir die App vor.
Kannst du dich beim Chipsessen manchmal nicht mehr bremsen und naschst die ganze Tüte leer? Dann gibt es einen einfachen Trick aus der Wissenschaft, dank dem du dein Verlangen überwindest.
Leptin ist ein Hormon, das Sättigungsgefühle auslöst. Aufgrund dieser Wirkung gilt es auch als Mittel zum Abnehmen. Aber Leptin hat Nebenwirkungen, die es wenig empfehlenswert machen.