Das Bundesumweltministerium setzt ein klares Zeichen in Richtung Klimaschutz: Für Gäste von Fachtagungen und Pressekonferenzen gibt es seit Anfang Februar nur noch vegetarische Kost.
Die einen halten den Verzicht auf tierische Produkte für den richtigen Weg, die anderen glauben, dass nur eine steinzeitliche Ernährung wirklich gesund ist, die Dritten wollen nur essen, was von selbst vom Baum fällt. Die aktuellen Ernährungsformen reichen von alltäglich bis absurd.
Vitamine: Wofür brauchen wir diese winzigen Wirkstoffe? Wie nehmen wir sie in den Körper auf? Und was passiert, wenn unser Körper zu wenig davon bekommt? Und was, wenn er zu viel aufnimmt?
Unwohlsein, Bauchkrämpfe oder Ausschlag nach dem Essen? Die Ursache können Lebensmittelunverträglichkeiten sein. Die Seite foodnav.de hat die wichtigsten Unverträglichkeiten für uns zusammengefasst und gibt hilfreiche Tipps.
Diese Superfood-Liste sammelt die Superstars unter den Nahrungsmitteln, gerühmt für ihren Nährstoffgehalt und gefeiert für ihre Wunderwirkung – die aber nicht immer gegeben ist.
Acerola hat den höchsten Vitamin-C-Gehalt aller Pflanzen und gilt als Wundermittel gegen Erkältungen und Krankheiten. Kaum jemand spricht aber über ihre Schattenseiten…
Im australischen Dschungel unterziehen sich Prominente der Dschungelprüfung und essen ekelerregende Dinge. Doch auch im kalten Deutschland begegnen uns Insekten und ihre Ausscheidungen in Lebensmitteln und Kosmetikprodukten.
Mate-Tee – das ist doch dieser schlank machende Tee, der leistungssteigernd und anregend für Nerven, Muskeln und Stoffwechsel wirkt. Zwar werden Mate- Tee diese Eigenschaften zugeschrieben, die aktuelle Ausgabe 2/2017 des Verbrauchermagazin Öko-Test zeigt jedoch: Mate-Tee ist in vielen Fällen stark mit Schadstoffen belastet.