Der Konsum von Fisch ist nicht nachhaltig: Umweltverschmutzung, Überfischung etc. Wir zeigen dir 6 gute Gründe, keinen Fisch zu essen.
Vegane Fischstäbchen schmecken mindestens so gut wie das Original und kommen ohne Überfischung und Beifang aus. Wir zeigen dir ein Rezept für vegane Fischstäbchen aus Tofu.
Am Dienstagabend läuft im ZDF eine neue Folge der Dokumentationsreihe „Hannes Jaenicke im Einsatz für ...“. Dieses Mal geht es um Lachs. Er ist einer der begehrtesten Speisefische – seine Beliebtheit verursacht jedoch schwere ökologische Probleme.
Öko-Test hat 20 Fischstäbchen-Marken im Labor untersucht und zudem geprüft: Woher kommt der Fisch? Und wie nachhaltig ist der Fischfang? Unsere Empfehlung sieht etwas anders aus.
Sie sind grün, öko, vegan, bio, nachhaltig – die besten Apps für Android und iOS informieren dich über Umweltschutz, helfen beim Sparen, beraten beim Einkauf, unterstützen soziale Projekte und können noch mehr.
Die ZDF-Doku "Die Gier nach Lachs" gibt Einblicke in die globale Lachsindustrie. Dabei wirft die Doku einen kritischen Blick auf die massiven ökologischen und ethischen Probleme der Lachszucht.
Alternativen zu Fleisch gibt es viele, aber wie sieht es mit Fisch-Alternativen aus? Die hat das Unternehmen Hydrosol entwickelt, zum Beispiel pflanzliche Fischstäbchen sowie Thunfisch-Alternativen und mehr.
Wer sich pescetarisch ernährt, verzichtet auf Fleisch. Fisch und Meeresfrüchte kommen bei Pescetarier*innen aber weiterhin auf den Teller. Wie sinnvoll ist diese Ernährungsform?