von Stefanie Jakob |
Greta Thunberg will freitags nicht länger streiken. Das verkündete sie heute Morgen in den sozialen Netzwerken. Dahinter steckt aber nicht etwa ein überraschender Sinneswandel – sondern ein ziemlich gelungener Aprilscherz.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Anne Will stellte der Klimaaktivistin Greta Thunberg im Interview viele persönliche Fragen. Die 16-Jährige erzählt, wie sie es geschafft hat, dass auch ihre Familie versucht, ihren hohen Ansprüchen an ein nachhaltiges Leben gerecht zu werden.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Greta Thunberg hat am Samstagabend den Sonderpreis der Goldenen Kamera bekommen. Den Preis widmet die 16-jährige Schwedin den Aktivisten im Hambacher Forst – und richtet einen wichtigen Appell an die Menschen im Saal.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Sie ist die Vorreiterin und das Gesicht der inzwischen weltweiten Schülerproteste für den Klimaschutz. Doch mit einem aktuellen Facebook-Post könnte Greta Thunberg viele Mitstreiter vor den Kopf stoßen.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Dieser "Friday for future" war ein besonderer: Auf der ganzen Welt sind am 15. März hunderttausende Schüler für den Klimaschutz auf die Straße gegangen – wir haben einige Zahlen und Eindrücke zusammengetragen.
Weiterlesen
von greenpeace magazin |
Mehr als 12.000 Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum haben sich mit den Schülern solidarisiert, die jeden Freitag fürs Klima auf die Straße gehen. Wir haben mit der Aktivistin Luisa Neubauer darüber gesprochen, warum Streik als Protestform notwendig ist.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Dass Schüler heute für den Klimaschutz demonstrieren, hält FDP-Chef Christian Lindner für keine gute Idee. Klimaschutz sei schließlich „eine Sache für Profis“. Stimmt nicht, finden wir. Klimaschutz ist eine Sache für alle!
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Greta Thunberg hat den Schulstreik fürs Klima ins Leben gerufen – inzwischen machen Schüler in vielen deutschen Städten mit. Jetzt bekommen sie Unterstützung von tausenden Wissenschaftlern, den „Scientists for Future“
Weiterlesen