Fridays for Future – das bedeutet: Jeden Freitag demonstrieren Tausende von Schülern für den Klimaschutz.
Die Schüler- und Studentenbewegung „Fridays for Future“ (FFF) ist ein Klimastreik. Ausgehend von Schweden klagt der Schulstreik für das Klima das Versagen von Politik und Wirtschaft an: Sie würden Klimawandel und Treibhausgasemissionen nicht wirksam bekämpfen. „Man braucht nicht für eine Zukunft lernen, die man gar nicht hat“, ist dabei die einleuchtende Begründung der streikenden Schüler.
Vieles ist gegen den Klimastreik der Schüler vorgebracht worden, das meiste davon leider so dümmlich, dass es keine Erwähnung wert ist. Trotz heftiger Reaktionen meist konservativer Politik sowie Strafen in Schulen hat die Bewegung weiter Zulauf. Fridays for Future hat inzwischen auch einen Forderungskatalog und mit Artists for Future, Parents for Future und nicht zuletzt auch Scientists for Future haben sich prominente Unterstützer eingefunden.
von Lena Rauschecker |
Klimaaktivistin Susanne Egli – Mitglied bei der Letzten Generation und Extinction Rebellion – spricht im Interview über zivilen Ungehorsam und verrät, ob sie für den Klimaprotest ins Gefängnis gehen würde. Weiterlesen
von Utopia Team |
Carla Reemtmsa ist eines der bekanntesten Gesichter der jungen Klimabewegung in Deutschland. Mit der Autorin Anja Schauberger hat sie über den Sinn des Lebens, Aktivismus und die Verantwortung der Konzerne gesprochen. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Am Freitag, den 24. September, war es wieder so weit und Hunderttausende haben sich allein in Deutschland auf den Straßen versammelt, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu setzen. Demonstrationen fanden jedoch weit über Deutschland hinaus statt. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Zum ersten Mal gibt es eine Ringvorlesung von Fridays for Future. Die Videos sind auf YouTube für alle kostenlos zugänglich. Lies hier, worum es dabei geht. Weiterlesen
von Gastautor |
Der Klimawandel und seine Ursachen und Folgen gelten angeblich als umstritten – sind sie aber nicht. Diese und weitere 10 Mythen zum Klimawandel auf den Prüfstand. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Der Menschheit bleibt nicht mehr viel Zeit zu handeln. Das haben viele junge Leute begriffen, während ihre Eltern blind so weitermachen wie bisher. Normalerweise machen eure Eltern die Ansagen – jetzt seid ihr dran: Dreht den Spieß um, und sagt ihnen, was sie tun sollen! Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Fridays for Future gehen wieder auf die Straße. Nach der letzten längeren Corona-Pause sollen Streiks nun wieder wöchentlich stattfinden. Wir geben Tipps, wie du die Bewegung unterstützen kannst und dich für Klimaschutz einsetzt – auch von Zuhause aus. Weiterlesen
von Luise Rau |
In Zeiten der sozialen Distanzierung ist es schwieriger geworden, sich offen für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Wie sich Fridays for Future an die Bedingungen anpasst und wie du die Bewegung weiterhin unterstützen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen