von Relana Waldner |
Johannisbeeren zu vermehren ist nicht schwierig. Welche drei Methoden es gibt und was du beim Vermehren beachten solltest, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Dufsteinrich hat nicht nur einen angenehmen Duft, sondern ist außerdem pflegeleicht. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Duftsteinrich in deinem Garten anpflanzt und pflegst. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Obst nicht kaufen, sondern selber pflücken? Das ist möglich, denn es gibt viel Wildobst, das in Deutschland wächst. Welches das ist und wie du es weiterverarbeiten kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Permakultur ist eine wichtige und zukunftsfähige Alternative zur herkömmlichen Landwirtschaft. Doch auch im Alltag ist Permakultur von Bedeutung. Wir stellen dir die 12 Leitprinzipien vor, mit denen du zu Hause permakulturell aktiv werden kannst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Der Schwarze Holunder eignet sich hervorragend für insektenfreundliche Gärten. Pflanzen kannst du den imposanten Holunderstrauch ganz leicht selbst und auch die nötige Pflege hält sich in Grenzen. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Braunfäule ist eine der häufigsten Krankheiten bei Tomatenpflanzen. Was du tun kannst, wenn deine Pflanzen bereits befallen sind und wie du Braunfäule vermeidest, liest du hier. Weiterlesen
von Jasmin Artelt |
Bäume sind ein bedeutsamer Faktor im Gleichgewicht der Natur und unersetzlich für uns Menschen. Durch die schnelle Klimaveränderung sind sie aber bedroht. Es gilt Bäume zu finden, die zukunftsfähig sind. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Rasengitter dienen häufig zur Befestigung von Verkehrsflächen, auf Parkplätzen oder Einfahrten . Wir zeigen dir, welchen Vorteil sie umwelttechnisch gegenüber Betonflächen haben. Weiterlesen