von Lina Brammertz |
Zitronenverbene zu überwintern lohnt sich: So kannst du das feinwürzige Teekraut auch im nächsten Jahr anbauen und nutzen. Im Haus kann Zitronenverbene platzsparend überwintern. Hier findest du die wichtigsten Tipps dafür. Weiterlesen
von Jasmin Artelt |
Hast du schon mal einen weiß bemalten Baumstamm gesehen und dich gewundert, warum es diesen Kalkanstrich braucht? Erfahre hier mehr zur weißen Farbe.
Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Thymian zu überwintern ist üblicherweise kein Problem, denn die meisten Sorten sind winterhart und überstehen die kalte Jahreszeit sogar im Freien. Dennoch solltest du ein paar Dinge beachten. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Dillsamen sind ein regionales Gewürz, mit dem du Gerichte verfeinern kannst. Auch als Saatgut lassen sich die Samen des aromatischen Gurkenkrautes wiederverwenden. Wir zeigen dir, wie du Dillsamen ernten kannst. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Die Rosenwurz (Rhodiola rosea) gilt als traditionelle Heilpflanze aus den arktische Regionen Eurasiens und Nordamerikas. Im nachfolgenden Beitrag stellen wir dir die Pflege und Anwendung der Pflanze genauer vor. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Unter Starkregen leidet der gesamte Garten. Damit die Beete und Pflanzen nicht zu Schaden kommen, solltest du deinen Garten mit geeigneten Maßnahmen gegen starke Regenfälle schützen. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die Gartenarbeit im Oktober ist ganz schön vielfältig. Es gilt, den Garten winterfest zu machen und Vorbereitungen für das kommende Gartenjahr zu treffen. Außerdem gibt es einige Pflanzen, die du auch jetzt im Herbst noch setzen kannst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Um Petersilie zu überwintern, braucht es keine komplexen Maßnahmen. Wir stellen dir die wichtigsten Tipps vor, mit denen deine Petersilienpflanze gut durch den Winter kommt. Weiterlesen