von Julia Kloß |
Zahlreiche Blumen und Pflanzen solltest du in einem naturnahen Garten lieber nicht pflanzen. Welche das sind und worauf du den Insekten zuliebe außerdem achten solltest, liest du hier. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wenn du weißen oder grünen Spargel kochen willst, solltest du diesen Ratgeber lesen. Denn Spargel musst du schonend und bei schwacher Hitze garen. Was du sonst noch zu Spargel wissen musst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Pesto, Smoothie, Salat-Topping – das und noch mehr kannst du aus Radieschengrün machen. Wir stellen dir Verwendungsmöglichkeiten für den Teil der Radieschen vor, der sonst in der Tonne landet. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Wer Mairübchen zubereiten möchte, hat viele Möglichkeiten zur Auswahl. Ob roh, gebraten oder als Zutat in Suppen und Eintöpfen: Das Frühlingsgemüse eignet sich hervorragend für die saisonale Küche. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Sowohl Zimmer- als auch Gartenpflanzen im Kübel solltest du regelmäßig umtopfen. Wann der beste Zeitpunkt dafür ist und warum du ihn unbedingt nutzen solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Dass Thunfisch Quecksilber enthält, ist vielen bekannt. Weniger bekannt ist, wie hoch der Quecksilbergehalt von Thunfischprodukten tatsächlich ist und welche Gefahr er für uns darstellt. Mehr dazu hier. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Mit den ersten sommerlichen Tagen im Mai kann die Grillsaison losgehen. Das meiste Gemüse steckt jedoch noch in der Erde. Wie du trotzdem lecker und saisonal grillen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Zupfst du Basilikumblätter ab, wenn du sie beim Kochen verwenden willst? Oder schneidest du die Blätter von der Pflanze? Was besser für die Basilikumpflanze ist, erfährst du hier. Weiterlesen