von Adriana Jodlowska |
Kunstharz ist ein synthetisches Material. Es dient in Farben, Lacken und Klebstoffen als Alternative zu natürlichen Baumharzen. Welche einzelnen Stoffe der Begriff umfasst und wie sie auf Gesundheit und Umwelt wirken, liest du hier. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Einige Kastanien sind essbar, andere sind für den Menschen giftig. Hier zeigen wir die Unterschiede zwischen Rosskastanie, Edelkastanien und Maroni. Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Einkochen im Backofen ist eine Möglichkeit, Lebensmittel lange haltbar zu machen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dabei vorgehen solltest. Weiterlesen
von Sophia Ahlers |
Das Entstehen von lästigen Schlieren und Verfärbungen auf Glas wird auch als Glaskorrosion bezeichnet. Wie es dazu kommt, wie du Glaskorrosionen am besten vorbeugst und wie du deine Gläser wieder sauber bekommst, verraten wir dir hier. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Auch ein Router trägt mit zum Stromverbrauch bei und muss nicht rund um die Uhr eingeschaltet sein. Wir verraten dir, wie viel du sparen kannst, wenn du das WLAN nachts ausschaltest. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Zu Schneeblindheit kommt es nicht nur beim Skifahren auf der Piste. Die Hornhaut kann sich immer dann entzünden, wenn sie einer zu starken Strahlung ausgesetzt ist. Wie du Schneeblindheit behandelst und vermeidest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Rote Bete schmeckt auch eingekocht sehr lecker. Wir zeigen dir, wie du das frische Gemüse einfach und schnell haltbar machst. So kannst du dir Rote Bete auch nach der Saison noch schmecken lassen. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Pak Choi zubereiten kannst du auf vielfältige Weisen: Ob braten, dünsten, blanchieren, grillen oder auch als Rohkost - der Chinesische Blätterkohl gelingt meist mit wenig Aufwand. Wir zeigen dir, wie's geht. Weiterlesen