von Marie-Theres Bauer |
Pusteblumen kannst du haltbar machen, damit du länger etwas von ihnen hast. In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Vielfaltsgärten setzen ein Zeichen gegen Gartenmonotonie und Artenverlust. Dort gedeihen alte Pflanzensorten und zahlreiche Insekten und Vögel finden darin ein Zuhause. Wie du einen Vielfaltsgarten gestaltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Nur wenn du Sonnencreme richtig aufträgst, schützt du dich zuverlässig vor UV-Strahlung. Falsch angewendet minderst du den Sonnenschutz. Das sind die häufigsten sechs Fehler beim Auftragen von Sonnenmilch. Weiterlesen
von Philipp Senge |
Holunderblütensirup kannst du mit wenigen Zutaten einfach selber machen. Mit Wasser gemischt ist er eine leckere Erfrischung für warme Tage. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Backe mit Haferflocken, anstatt sie nur im Müsli zu essen. In diesem Artikel findest du vier leckere Rezepte und Ideen für Haferflocken als Backzutat. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
Champignons selbst züchten – ist das nicht schwierig? Die beliebten Pilze sind zwar pflegeintensiv im Anbau, aber mit diesen Tipps und Tricks gelingt es dir trotzdem. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Für nur wenige Tage bis Wochen im Jahr kannst du mit der Kirschblüte ein einmaliges Naturspektakel auch in Deutschland erleben. Wohin ein Ausflug mit Bus und Bahn sich dann besonders lohnt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Keimende Zwiebeln lassen sich schwer vermeiden – auch wenn du sie richtig lagerst. Nach einiger Zeit bilden Zwiebeln grüne Triebe aus. In diesem Artikel erfährst du, was du mit keimenden Zwiebeln machen kannst. Weiterlesen