Leinkraut galt im keltischen Glauben als wirksame Heilpflanze. Heute sind das Wildkraut und seine heilenden Eigenschaften etwas in Vergessenheit geraten. Erfahre hier, wie du Leinkraut erkennen und nutzen kannst.
Griffonia werden zahlreiche positive Wirkungen nachgesagt. Wie dich die Bohne glücklich macht und was Griffonia sonst noch so bewirkt, erfährst du hier.
Petersilienwurzelsuppe ist ein unkompliziertes saisonales Rezept für die Wintermonate. Du benötigst weder viele Zutaten noch viel Zeit für die Suppe. Erfahre hier, wie's geht.
Wer Vitamin C hochdosiert einnehmen will, sollte aufpassen: Zwar soll eine große Menge an Vitamin C zum Beispiel vor einer Erkältung schützen. Doch es gibt gleich mehrere Gründe, warum hochdosiertes Vitamin C nicht empfehlenswert ist.
Heiße Topinambursuppe ist ein tolles Gericht für kalte Tage. Die Suppe bringt Abwechslung auf den Teller und besteht aus ganz simplen Zutaten.
Kandiszucker ist besonders bei Teetrinkern sehr beliebt. Kein Wunder - die Zuckerkristalle eignen sich perfekt dazu, Getränke zu süßen. Doch wie wird Kandiszucker hergestellt und was unterscheidet ihn von herkömmlichem Zucker?
Ein selbst gemachter Baumkuchen braucht seine Zeit – doch es lohnt sich! Der Kuchen ist ein Klassiker auf dem Kaffeetisch und eigentlich überhaupt nicht kompliziert. Wir zeigen dir, wie's geht.
Die Kornelkirsche ist genau das Richtige, wenn du auf der Suche nach Pflanzen für einen tierfreundlichen Garten bist. Wie du die frühblühende Pflanze anbaust und verwendest, erfährst du hier.