von Jana Fischer |
Beim Renovieren oder beim Lackieren fallen oft Farbeimer und übrige Farbe an. Wichtig ist, dass du sie so umweltfreundlich wie möglich entsorgst – wir verraten dir, wie das geht. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Egal, ob auf Kaffee, Kakao oder Chai Latte: Aufgeschäumte Milch gehört dazu. Hier erfährst du, mit welchen Methoden du Milch aufschäumen kannst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Übrig gebliebener Rosenkohl lässt sich ganz einfach einfrieren: Wir zeigen dir, wie du das grüne Wintergemüse lange haltbar machst und was es beim Einfrieren zu beachten gilt. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Wenn du Glaswolle entsorgst, solltest du dabei immer möglichst umweltschonend vorgehen. Wir zeigen dir, wo man übrige Glaswolle am besten wegwirft. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Das Meer ist mehr als nur ein Wohnort für Fische: Erfahre mehr über die Nahrungs- und Lebensquelle vieler Lebewesen in der Dokumentation "Unser blauer Planet - Leben im Meer". Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Deine Bananen sind schon wieder zu braun, um sie noch zu essen? Wirf sie nicht weg, frier die Bananen ein. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und hast bei Bedarf immer Bananen parat. Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Der Pfirsichbaum gehört zu den anspruchsvollsten Gewächsen und braucht regelmäßig einen Schnitt. In dieser Anleitung verraten wir dir, wie du ihn mit wenig Aufwand schneiden kannst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Kürbis-Chutney macht sich bestens als Dip oder zum Verfeinern von Reis- und Gemüsegerichten. Wie du es einfach selber machen kannst und wie du es am besten variierst, erfährst du hier. Weiterlesen