von Paula Boslau |
Auf langen Spaziergängen kann es vorkommen, dass durstige Hunde aus einer Pfütze trinken möchte. Warum du dies besser verhindern solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Farag |
Wasserkocher ohne Plastik (am Korpus) enthalten in der Regel weniger Schadstoffe und schonen Umwelt und Ressourcen. Utopia stellt Produkte vor, die fast ohne Plastik auskommen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die "Seaqual Initiative" will dem Müll im Meer den Kampf ansagen – indem sie maritimes Plastik zu einem Hightech-Garn upcycelt. Viele Labels stellen daraus bereits Kleidung her. Doch ist das ökologisch überhaupt sinnvoll? Weiterlesen
von Luise Rau |
Einen Kürbis auszuhöhlen ist nicht nur in der Halloween-Zeit eine gute Idee. Den leeren Kürbis kannst du so für kreative Rezeptideen nutzen. Aber auch ausgeschnitzt als Deko macht er etwas her. Hier erfährst du, wie das Aushöhlen am besten gelingt. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Mit einer Entschlackungskur reinigst du deinen Körper von Stoffen, die sich im Gewebe ansammeln. Wir verraten dir Tipps, mit denen die Kur gelingt und worauf du achten solltest. Weiterlesen
von Sophie Singer |
Eine Zitronensaftkur soll auf natürliche Weise den Körper von schädlichen Umweltstoffen befreien. Wie sie funktioniert, welche gesundheitlichen Vorteile sie bringt und welche Risiken durch die Detoxkur entstehen können, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Mit nassen Haaren schlafen zu gehen kann sich negativ auf deine Haare und deine Gesundheit auswirken – jedoch anders, als du wahrscheinlich denkst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Vor dem Hintergrund der Energiekrise werden Heizlüfter, Radiatoren und andere Elektroheizungen immer beliebter. Ob sich die Anschaffung tatsächlich lohnt, erfährst du hier. Weiterlesen