von Julia Kloß |
Pflaumen-Chutney kannst du pur essen, in Desserts verwenden oder auch als Brotaufstrich. Wie du das fruchtige Chutney herstellst und was du dafür brauchst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Nele Finke |
Namoura ist ein nordafrikanisches Gebäck aus Weichweizengrieß, das frisch aus dem Ofen mit Zuckersirup übergossen wird. Hier findest du das Rezept für die leckere Nachspeise. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wer auf dem Radweg mit einem E-Bike oder Pedelec unterwegs ist, wird oft von Radfahrer:innen zurechtgewiesen: Auf dem Radweg seien E-Bikes nicht erlaubt. Doch stimmt das wirklich? Wir zeigen, wo du mit dem E-Bike fahren darfst und wo mit einem Pedelec. Weiterlesen
von Utopia Team |
Eiweißshakes kannst du aus natürlichen Zutaten selber machen, statt sie zu kaufen. Das geht leicht und ohne künstliche Inhaltsstoffe der gängigen Fertigprodukte. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Safran ist ein Luxusgewürz – aber warum eigentlich? Erfahre hier mehr darüber – und auch, wie Safran hergestellt und in der Küche verwendet wird. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Zwetschgenmarmelade selber machen - das ist mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz einfach. Zu Zwetschgenmarmelade kannst du auch größere Mengen Zwetschgen verarbeiten und haltbar machen, wenn die Ernte besonders üppig war. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Rhabarber zu vermehren ist ganz einfach. Dazu hast du zwei Möglichkeiten. Hier findest du eine genaue Anleitung zur richtigen Technik und dem besten Zeitpunkt. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Du solltest deinen Brombeer-Strauch regelmäßig schneiden, damit er ordentlich und ertragreich bleibt. Wann der beste Zeitpunkt dafür ist und wie du die Brombeere am besten schneidest, erfährst du hier. Weiterlesen