Utopia Image
Präsentiert von:Kooperationslogo

grad jetzt

bio saatgut

Bio-Saatgut: Gute Gründe für Bio-Samen und wo du sie kaufen kannst

Wer eigenes Gemüse pflanzt, sollte unbedingt Bio-Saatgut verwenden. Andernfalls holst du dir womöglich eine Pflanze in den Garten, die gentechnisch verändert wurde und nur einmal austreibt. Wir zeigen dir, worauf du bei Samen achten solltest. Weiterlesen


Das Artensterben ist für die Menschheit so gefährlich wie der Klimawandel

Die stille Katastrophe: Das Artensterben ist für die Menschheit so gefährlich wie die Klimakrise

Der Klimawandel ist eine existentielle Bedrohung für die Menschheit, da gibt es kaum Zweifel. Doch Expert:innen glauben, dass das Artensterben mindestens so gefährlich ist. Wir sollten dieser schleichenden Krise mehr Aufmerksamkeit schenken. Weiterlesen


Ökologischer Handabdruck

Ökologischer Handabdruck: So hilft er dir beim Klimaschutz

Der ökologische Handabdruck dokumentiert im Vergleich zum ökologischen Fußabdruck die positiven Umweltauswirkungen von Produkten. Dabei stehen nicht nur die ökologische, sondern auch die soziale und ökonomische Dimension im Fokus. Weiterlesen


klima wetter

Wetter oder Klima? Der Unterschied einfach erklärt

Die Begriffe "Klima" und "Wetter" werden in Bezug auf den Klimawandel oft gleichgesetzt. Dabei haben sie sehr unterschiedliche Bedeutungen. Wir erklären dir: Was ist Klima, was ist Wetter? Weiterlesen


Lichtverschmutzung

Lichtverschmutzung: So beeinflusst sie Menschen, Insekten und andere Tiere

Lichtverschmutzung hat negative Einflüsse auf die Tier- und Pflanzenwelt und auf uns Menschen. Hier erklären wir dir, was Lichtverschmutzung ist und was für konkrete Auswirkungen sie hat. Weiterlesen


fluorierte treibhausgase

Fluorierte Treibhausgase: Diese Fakten solltest du kennen

Fluorierte Treibhausgase wirken in der Atmosphäre viel stärker als CO2 und treiben deshalb den Klimawandel voran. Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Stoffe. Weiterlesen


1,5 Grad Ziel

1,5-Grad-Ziel: Wann ist diese Grenze erreicht?

Mit dem 1,5-Grad-Ziel ließen sich die fatalen Folgen der Erderwärmung noch abmildern. Aber wie realistisch ist es, dieses Ziel rechtzeitig zu erreichen? Was die Forschung dazu sagt, liest du hier. Weiterlesen


ökologisches gleichgewicht

Ökologisches Gleichgewicht: Das steckt dahinter

Der Begriff des ökologischen Gleichgewichts hilft dabei, Prozesse in der Natur besser zu verstehen. Was sich genau hinter dem Begriff verbirgt und warum er auch in der Kritik steht, erfährst du hier. Weiterlesen