Utopia Image
Präsentiert von:Kooperationslogo

grad jetzt

Die Artenkrise verstehen

Kipppunkte, Artensterben und Biodiversitätskrise – wie hängt das eigentlich alles zusammen? Und kann man die globalen Auswirkungen eines kippenden Klimas sehen? Mit der Recherche-Reise grad.jetzt machen sich Naturfotograf Markus Mauthe und Journalistin Louisa Schneider auf den Weg in verschiedene Regionen der Welt – mit dem Ziel, die Tragweite von Klimakrise, Artenkrise und die Konsequenzen für Menschen und Natur, sichtbar zu machen.

- Anzeige -

Artenschutz im Alltag: 10 Tipps

Artenschutz ist eine wichtige Maßnahme für den Klimaschutz. Ob im Supermarkt, unterwegs, zuhause oder in der Gesellschaft: Wie du Artenschutz Weiterlesen


paludikultur

Paludikultur: Warum sie wichtig ist für Klimaschutz

Die Paludikultur fokussiert sich auf die Erhaltung der Moore, denn diese sind die effektivsten CO2-Speicher an Land. Die Landwirtschaftsform vereint damit Natur- und Klimaschutz mit ökonomischem Nutzen. Doch sie steht dabei vor Herausforderungen. Weiterlesen


Neobiota

Neobiota: Wenn invasive Arten neue Gebiete besiedeln

Neobiota sind nicht einheimische Tier- und Pflanzenarten. Viele bereichern ihren neuen Lebensraum, aber nicht alle. Lies hier, welche Vor- und Nachteile Neobiota mit sich bringen und was du tun kannst, um heimische Arten zu fördern. Weiterlesen