von Sebastian Prosche |
Knoblauch-Shampoo soll auf natürliche Weise Haarausfall wirksam vorbeugen. In diesem Artikel kannst du lesen, ob es wirklich hält, was es verspricht. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Wenn du deine Wimpern färbst, sparst du dir die Mascara. Aber Wimpernfarbe kann auch bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten. Erfahre hier, wie du auf natürliche Art volle Wimpern bekommst. Weiterlesen
von Charlotte Gneupel |
Trockenshampoo lässt fettige Haare wieder wie frisch gewaschen aussehen und verleiht ihnen Volumen und Griffigkeit. Du kannst natürliches Trockenshampoo einfach selbst herstellen – so vermeidest du chemische Inhaltsstoffe und Plastikverpackungen. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Locken machen will gelernt sein, denn egal ob sanfte Wellen oder Korkenzieherlocken – die Frisur lässt sich mit ganz unterschiedlichen Methoden zaubern. Die folgenden drei Techniken sind sowohl haar- als auch umweltschonend. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Öko-Test hat 26 Haarkuren getestet. Viele davon „pflegen“ das Haar mit Mikroplastik: Sie enthalten Silikone und synthetische Polymere. In einigen Produkten fanden die Tester zudem gesundheitlich problematische Stoffe. Doch es gibt auch empfehlenswerte Produkte. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Kokosöl ist ein wahres Wundermittel für gesunde und starke Haare. Wie du es für eine glänzende Haarpracht am effektivsten einsetzt, erfährst du in unserem Ratgeber. Weiterlesen
von Julia Kloß |
In vielen herkömmlichen Flüssigshampoos stecken Sulfate, welche sich negativ auf Haut und Haare auswirken können. Wir zeigen dir, weshalb du sie meiden solltest und welche Alternativen es gibt. Weiterlesen
von Utopia Team |
Öko-Test hat Blondierungen aus der Drogerien auf Schadstoffe getestet. Ernüchterndes Fazit: Chemische Mittel zum Haare aufhellen sind sehr schädlich. Wer sich eine andere Haarfarbe wünscht, dem empfehlen die Verbraucherschützer Pflanzenhaarfarben. Weiterlesen