Die Hautpflege im Winter soll den natürlichen Hautschutz unterstützen. Dazu brauchst du Feuchtigkeit und eine fetthaltige Creme. Worauf es dabei besonders ankommt, liest du hier.
Retinol soll Falten mindern, die Haut regenerieren und sogar Sonnenschäden beheben können. Was hinter dem Wirkstoff steckt und wie er wirkt, erfährst du hier.
Trockene Gesichtshaut entsteht durch zu wenig Fett und Feuchtigkeit. Mit der richtigen Ernährung und Pflege kannst du gegen diesen Mangel vorgehen.
Diese zehn Gesichtsöle pflegen die Haut mit ihren pflanzlichen Wirkstoffen besonders schonend. Hier erfährst du, wie die Öle wirken und wie vielfältig du sie einsetzen kannst.
In so mancher Badezimmerschublade befinden sich noch alte Schminkutensilien. Doch wie lange hält Kosmetik eigentlich - und sollte man abgelaufene Produkte weiterverwenden?
Abschminktücher sind praktisch, wenn du dein Make-up schnell entfernen möchtest. Warum sie aus Sicht der Nachhaltigkeit – und deiner Haut – keine gute Wahl sind und welche Alternativen du hast.
Weniger Duschen spart Wasser und Energie – und ist gerade voll im Trend. Doch was für Auswirkungen hat es auf unsere Haut? Wir haben eine Dermatologin gefragt, warum "Non-Bathing" nicht für jede:n geeignet ist.
Feuchttücher sind bei vielen Eltern ein wichtiges Utensil für die Babypflege. Aber sind die praktischen Tücher für die Gesundheit unbedenklich? Und was sagt die Umwelt zu Feuchttüchern? Öko-Test hat Babyfeuchttücher getestet.