Es muss nicht gleich Selbstversorgung auf dem Land sein. Jeder kann seinen Alltag nachhaltiger angehen und somit unsere Zukunft positiv mitgestalten.
Starbucks hat große Pläne für das neue Jahr: Der Kaffeeriese hat angekündigt, im neuen Jahr US-weit einen Heimlieferservice für seine Produkte anzubieten. Dafür will das Unternehmen mit Uber zusammenarbeiten.
Bei dm gibt es seit kurzem Kaffeekapseln für die Nespresso-Maschine zu kaufen, die einiges besser machen als das Original: Die Kapseln enthalten kein Aluminium und sind kompostierbar – außerdem ist der Kaffee bio. Aber wie nachhaltig sind die Kapseln wirklich?
Die neue Kaffeemaschine von Nestlé ist handlich, leicht zu bedienen und sogar öko: „É by Nescafé“ bereitet Kaffee energiesparend und direkt im Mehrweg-Coffee-to-go-Becher zu. Doch Nestlé wäre nicht Nestlé, gäbe es da nicht mindestens einen Haken.
Noch mehr Kapselmüll aus Aluminium: Statt den Kapsel-Espresso endlich abzuschaffen, hat Nespresso jetzt eine neue Kaffeemaschine rausgebracht: Vertuo macht ganz normalen Kaffee, der nicht nur teurer ist, sondern auch mehr Müll produziert als jede andere Zubereitungsart.
Coca-Cola verkauft schon längst nicht mehr nur Erfrischungsgetränke wie Fanta, Cola und Sprite: auch Smoothies, Säfte und Teegetränke gehören zum Sortiment der Marke. Nun kauft Coca-Cola die Kaffee-Kette „Costa Coffee“ – einen der größten Rivalen von Starbucks.
Fairtrade-Kaffee zu kaufen war nie leichter als heute. Utopia hat den Check gemacht und nennt vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für guten Fairtrade-Kaffee…
Filter, Espresso, Cold Brew: Kaffee ist Kult – aber ist er auch gesund? Wann sind Bohnen fair gehandelt? Was kannst du beim Kaffeetrinken tun, um die Umwelt zu schützen? Hier die wichtigsten Fakten rund um nachhaltigen Kaffeegenuss.