von Annika Flatley |
Der Klimawandel wird das Leben auf der Erde massiv verändern, daran besteht kaum ein wissenschaftlicher Zweifel. Die Autoren eines neuen australischen Klima-Berichts aber glauben, das Ausmaß der Zerstörungen könnte aktuelle Vorhersagen übertreffen – und bereits in 30 Jahren das Ende der Menschheit einleiten.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Fridays for Future hat eine neue Form des Protests gefunden: Während eines Jugend-Planspiels nutzten Aktivisten die Gelegenheit für eine eindrucksvolle Protestaktion im Bundestag – doch Gleichaltrige buhten sie aus.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Ist die Welt noch zu retten? Wer den neuen Dokumentarfilm "Tomorrow" sieht, wird hinterher glauben: Ja, ist sie – wenn wir uns nur dafür einsetzen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt und extreme Wetterphänomene passieren häufiger: Es ist eine Klimakrise, die Ökosysteme auf der ganzen Welt bedroht. Daher sollten wir aufhören, über den „Klimawandel“ zu sprechen – zu diesem Ergebnis kommt zumindest ein Experiment aus New York.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
In der ZDF-Talkrunde bei Markus Lanz ging es am Mittwochabend zur Sache: Autorin Charlotte Roche platzte im Wortgefecht mit FDP-Vize Wolfang Kubicki fast der Kragen – und sie stellte radikale Forderungen in Sachen Klimaschutz.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Auch in China gibt es jetzt einen Klimastreik: Die 16-jährige Schülerin Howey Ou steht seit dem 24. Mai täglich vor dem Regierungsgebäude in Guilin – und geht damit ein großes Risiko ein.
Weiterlesen
von Luise Rau |
In immer mehr Universitäten bilden sich "Students-for-Future"-Gruppen, die Fridays for Future unterstützen und die Klimakrise in den Fokus der Universitäten rücken wollen. Hier bekommst du Informationen zu der Studierenden-Bewegung.
Weiterlesen
von enorm Magazin |
Rebecca Freitag hat es geschafft, die Proteste von Fridays for Future in Kenia auf die Straße zu bringen. Wie die Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung das erreicht hat, und was sie dabei über Privilegien gelernt hat, erzählt sie hier.
Weiterlesen