von Annika Flatley |
Man darf davon ausgehen, dass Online-Shops gerade viel Kundschaft haben. Zwei Studien haben ermittelt, wie die Klimabilanz von Onlineshopping im Vergleich zum Einkauf im Laden aussieht. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Die fünf Klimazonen der Erde zeichnen sich durch verschiedene Klimata, Pflanzen und Tiere aus. Durch den Klimawandel verändert sich die Lage der Klimazonen – mit weitreichenden Folgen. Weiterlesen
von dm-drogerie markt |
Eine wachsende Zahl klimaneutraler Produkte konzentriert sich darauf, bei der Produktion Rücksicht auf das Weltklima zu nehmen und CO2-Emissionen zu kompensieren. Eine neue Generation von umweltneutralen Produkten geht jetzt den nächsten logischen Schritt. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Wie würde eine Welt aussehen, in der wir unsere Klimaziele erreichen? Und was müssen wir dafür tun? Eine Studie ist diesen Fragen auf den Grund gegangen. Sie schildert das Jahr 2035 – ohne Verbrennungsmotor, Gasheizungen und voller grüner Energie. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Das Ökosystem Regenwald fasziniert mit seiner beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Und als grüne Lunge unseres Planeten spielt der Regenwald eine wichtige Rolle für das Weltklima. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Energiewende in Deutschland ist mehr als nur „Atomkraft? Nein Danke“. Auch Energieversorger und Industrie müssen mit anpacken und die Stromversorgung auf erneuerbare Energien umstellen - sonst wird Deutschland die Klimaziele von Paris nicht erreichen.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Atommüll-Endlager sind seit Jahrzehnten ein Streitthema in vielen Gemeinden, denn den radioaktiven Abfall aus Atomkraftwerken will niemand lagern. Zu hoch ist das Risiko, dass trotz aller Sicherheitsvorkehrungen Radioaktivität austritt. Doch was passiert derzeit mit dem Atommüll? Weiterlesen
von Luise Rau |
Derzeit sind in Deutschland noch mehrere Atomkraftwerke aktiv. Hier erfährst du, wie genau Kernkraftwerke funktionieren und welche verheerenden Nachteile sie mit sich bringen. Weiterlesen