von Brigitte Rohm |
Im Kampf gegen die Klimakrise ist unsere Lebensmittelproduktion eine wichtige Stellschraube. Die „BBC“ hat Experten gefragt, was jeder Einzelne tun kann, um mit seiner Ernährung das Klima zu schützen.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Bio-Lebensmittel, Fairtrade-Kaffee, Ökostrom – kennen wir alle. Aber es lohnt sich, auch mal was Ausgefallenes zu probieren. An diese Möglichkeiten hast du bestimmt noch nicht gedacht.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Der CO2-Ausstoß beim Flugzeug ist deutlich höher als bei einer Reise mit der Bahn. Wie viele CO2-Emissionen beim Flugzeug genau in die Umwelt gelangen, zeigen verschiedene Rechner. Wir haben die Emissionen für verschiedene Strecken durchgerechnet.
Weiterlesen
von Lena Pritzl |
Tomaten im Winter – was einige nicht wissen: Sie sind ein echter Klimakiller. Anbau und Transport von Obst und Gemüse wirken aufs Klima – aber kaum jemand kennt Details. Eine neue Studie bringt nun echte Fakten.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Jede*r hat schon mal von dem Treibhausgas gehört – aber was genau ist CO2 eigentlich? Wir erklären dir, welche Eigenschaften CO2 hat, wie es entsteht und wo es eine Rolle spielt.
Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
CO2-Rechner gibt es zuhauf. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Und worin unterscheiden sie sich? Wir haben recherchiert und stellen dir hier fünf CO2-Rechner vor, mit denen du deine persönliche Klimabilanz errechnen kannst.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Climate Justice, also Klimagerechtigkeit – das fordern Demonstranten auf Fridays-for-Future-Demos, bei Klimacamps oder Protesten gegen den Kohleabbau. Aber was genau bedeutet Klimagerechtigkeit?
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Das Moor ist ein natürlicher CO2-Speicher - damit sind Moorlandschaften für den Klimaschutz interessant. Hier erfährst du, wie der Speicherprozess funktioniert und wie wir Moore schützen können.
Weiterlesen