von Andreas Winterer |
Der Klimaschutz bleibt eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Aber wie stoppen wir den Klimawandel? Jede:r von uns kann etwas tun: Unsere 15 Tipps, mit denen du selbst gegen die Klimakrise vorgehen kannst. Weiterlesen
von Jasmin Artelt |
Wer zu nachhaltigem Heizen recherchiert, landet meist bei der Wärmepumpe. Wir erklären dir, wie klimafreundlich die Technik wirklich ist, wie sie funktioniert und für wen sie sich lohnt. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Non-Bathing bezeichnet die Praktik, möglichst selten zu duschen und zu baden – der Gesundheit zuliebe und um Energie und Wasser zu sparen. Hier erfährst du alles, was du zu Non-Bathing wissen musst. Weiterlesen
von Melanie Klawitter |
Energiearmut ist aufgrund der stark steigenden Energiekosten zurzeit sehr präsent. Wir erklären dir in diesem Artikel, was Energiearmut ist und was du gegen hohe Energiekosten tun kannst. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Wie schlagen sich Auto, Bus, Bahn und Flugzeug beim Vergleich der CO2-Emissionen? Welches Verkehrsmittel ist am klimafreundlichsten? Die Antwort überrascht … Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Tomaten im Winter sind ein echter Klimakiller. Anbau, Transport und Verpackung von Lebensmitteln wirken aufs Klima – aber kaum jemand kennt Details. Eine Studie bringt nun echte Fakten. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Mit der EEG-Umlage finanzierte bisher jede:r Stromkund:in die Energiewende mit, damit Kohle- und Atomkraftwerke bald der Vergangenheit angehören. Im Juli 2022 soll sie abgeschafft werden.
Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Tiger faszinieren den Menschen seit jeher. Im Jahr des Tigers 2022 scheint die Raubkatze in der Konsumkultur allgegenwärtig zu sein. Zugleich nehmen die Tigerbestände in freier Natur immer weiter ab. Besteht ein Zusammenhang? Weiterlesen