Im Mittelalter galt die Weinraute als wirksames Heilmittel bei verschiedenen Erkrankungen. Heute wird die Heilpflanze vor allem in der Küche und im Garten verwendet. Erfahre hier, wie du Weinraute erkennen und nutzen kannst.
Eberraute hat in der europäischen Naturheilkunde eine lange Tradition. Erfahre hier, wie du die Heilpflanze als Tee zubereitest und dich damit vor Erkältungen schützen kannst.
Husten- und Bronchialtees versprechen Linderung bei einer Erkältung. Öko-Test hat die Kräuter im Tee auf Pestizide untersucht und ihre Wirksamkeit von einem Experten bewerten lassen. Welcher Tee ist bei Husten wirklich sinnvoll?
Postelein ist ein winterhartes Blattgemüse und versorgt dich auch in der kalten Jahreszeit mit wertvollen Vitaminen. Hier erfährst du, wie du Postelein selber pflanzt. Außerdem zeigen wir dir ein einfaches Rezept für Salat mit Postelein.
Weißer Gänsefuß ist für viele Hobbygärtner nichts weiter als lästiges Unkraut. Dabei ist Gänsefuß ziemlich nützlich. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Pflanze erkennst und verwenden kannst.
Die Bibernelle ist eine relativ unbekannte, heimische Heilpflanze. In diesem Artikel erfährst du, wie man das Heilkraut verwendet und wie es wirkt.
Olivenkraut wird in der Küche für seinen herben Geschmack geschätzt. Dabei steckt auch heilsame Wirkung in dem mediterranen Kraut. Hier erfährst du wie du Olivenkraut verwendest und anpflanzen kannst.
Zitronengras ist ein Klassiker in der asiatischen Küche. Um lange Transportwege und Verpackungsmüll zu vermeiden, kannst du das Küchenkraut auch selber pflanzen. Wir zeigen dir wie das geht und wie du Zitronengras in der Küche verwendest.