von Corinna Becker |
Glatte Petersilie ist wegen ihres intensiven Geschmacks ein beliebtes Küchenkraut. In diesem Artikel erfährst du, was sie genau von der krausen Petersilie unterscheidet und wann du welche Variante verwenden solltest.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Wenn du frische Petersilie ernten möchtest, solltest du auf ein paar Dinge achten. Wir zeigen dir auch, wie die Petersilie nach der Ernte schnell wieder nachwächst.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wenn Schnittlauch blüht, bildet er rosa-violette Blüten. Hier erklären wir, ob diese Blüten essbar sind und was die Schnittlauch-Blüte für deine Ernte bedeutet.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Schnittlauch kannst du leicht trocknen, wenngleich er frisch am besten schmeckt. Wir zeigen dir, wie du frischen Schnittlauch durch Trocknen haltbar machen kannst.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Die Tripmadam ist eine eher unbekannte, aber sehr pflegeleichte Blütenstaude. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die früher als Heilkraut genutzte Pflanze anbauen und verwenden kannst.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Mit winterfesten Kräutern kannst du deinen winterlichen Speiseplan mit gesundem Grün aufpeppen. Wir stellen dir auch fast vergessene Winterkräuter vor, die gut schmecken und gesund sind.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Zitronenmelisse ist eine Heilpflanze mit langer Tradition. Als Tee schmeckt sie fruchtig mild, löst Krämpfe und hilft beim Einschlafen.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Spitzwegerich-Salbe gegen Husten und Juckreiz kannst du ganz einfach selbst herstellen: Alles was du brauchst sind drei Zutaten und ein bisschen Zeit.
Weiterlesen