von Utopia Team |
Nicht nur in Frühling und Sommer schießen Wildkräuter förmlich aus dem Boden. Sie sind lecker und obendrein ein Gesundheitskick für deinen Körper. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wenn Schnittlauch blüht, bildet er rosa-violette Blüten. Hier erklären wir, ob diese Blüten essbar sind und was die Schnittlauch-Blüte für deine Ernte bedeutet. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Kräuterpfannkuchen sind ein Gericht für das ganze Jahr: Je nach Saison kannst du sie mit anderen Kräutern zubereiten. Wir stellen dir ein Grundrezept für Kräuterpfannkuchen und geeignete Küchenkräuter vor. Weiterlesen
von Jana Schneiderheinze |
Waldmeister zu trocknen ist eine einfache Methode, die aromatische Pflanze haltbar zu machen. Mit getrocknetem Waldmeister kannst du vielen Gerichten einen erfrischenden Geschmack verleihen. Wir zeigen dir, wie's geht. Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Spitzwegerich-Salbe gegen Husten und Juckreiz kannst du ganz einfach selbst herstellen: Alles was du brauchst sind drei Zutaten und ein bisschen Zeit. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Die Brennnessel: weit mehr als ein Unkraut. Sie hemmt das Bakterienwachstum und ist reich an Vitamin C, Mineralien und Flavonoiden. Leckere Rezepte zeigen, wie du die Pflanze, die fast überall wächst, essen und anderweitig nutzen kannst. Weiterlesen
von Melanie Öhlenbach |
Kräuter bereichern jedes Gericht – vor allem wenn sie frisch geerntet sind. Einen kleinen Kräutergarten kannst du auch auf dem Balkon angelegen. Utopia zeigt, welche Kräuter sich dafür am besten eignen. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
In Deutschland gibt es über 1.500 Unkräuter und Wildkräuter, die man essen kann – oft sind diese vitaminreicher als Gemüse aus dem Supermarkt. Utopia stellt dir zehn vor, die gemeinhin als Unkraut gelten, diesen Namen aber nicht verdient haben. Weiterlesen