Currykraut ist in der heimischen Küche noch recht unbekannt. Wie du die italienische Strohblume zubereiten und verwenden kannst, erklären wir dir hier.
Kräutersalz eignet sich zum Würzen vieler Gerichte und lässt sich leicht selber machen. Das Salz schmeckt nicht nur lecker an Gemüse und Grillgut, sondern gibt hübsch dekoriert auch ein praktisches Geschenk ab.
Wenn du Salbei richtig erntest und trocknest, lässt er sich lange lagern. So kannst du ihn zu jeder Jahreszeit zum Verfeinern und Würzen von Speisen nutzen. Selbst geernteter und getrockneter Salbei eignet sich auch als Tee gegen Halsschmerzen.
Basilikum ist in vielen Rezepten ein Muss und passt nicht nur zu italienischen Gerichten. Unsere drei leckeren Rezepte zeigen dir, wie vielfältig du Basilikum in der Küche einsetzen kannst.
Petersilie kannst du ganz einfach einfrieren. So musst du nach einer üppigen Ernte nichts wegwerfen, denn frische Petersilie lässt sich nicht lange lagern.
Schnittlauchblüten zeigen sich von März bis September. Wie Schnittlauch selbst kannst du sie als Gewürz und Dekoration in der Küche verwenden. Wir zeigen dir, wie du die Blüten erntest und verarbeitest.
Wenn du Lavendel überwintern möchtest, solltest du einige Tipps beachten. Nur dann gedeiht die mehrjährige Pflanze auch im folgenden Jahr wieder. Hier erfährst du, wie Lavendel den Winter übersteht.
Glatte Petersilie ist wegen ihres intensiven Geschmacks ein beliebtes Küchenkraut. In diesem Artikel erfährst du, was sie von der krausen Petersilie unterscheidet und wann du welche Variante verwenden solltest.