Nicht alles bleibt im Kühlschrank länger haltbar und frisch. Vielen Lebensmitteln schadet Kälte, manche brauche es einfach nicht kühl. Tu was gegen Lebensmittelverschwendung und lagere deine Vorräte richtig. Wir zeigen dir zehn Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören.
Superfoods wie Quinoa, Goji und Chia kommen von weit her und sind meist sehr teuer. Besser ist es auf heimische Superfood-Alternativen zurückzugreifen: Leinsamen, Heidelbeeren oder Grünkohl.
Wir haben mit Mimi Sewalski, Geschäftsführerin von avocadostore.de über nachhaltige Produkte gesprochen, wie man sie erkennt & was man selbst tun kann.
Brokkoli statt Weizengras, Heidelbeere statt Acai-Beere: Viele Superfoods kommen von weit her und sind meist sehr teuer. Da ist es besser, auf heimische Alternativen zurückzugreifen.
Orangensaft, Joghurt-Drinks, Studentenfutter und eingelegter Rotkohl: Was haben diese Lebensmittel gemeinsam? Sie klingen gesund, enthalten aber jede Menge Zucker. Utopia hat für dich ausgerechnet, wie Zucker wirklich in Lebensmitteln steckt.
"Landwirtschaft ist das beste aller Geschäfte" – dieses Zitat aus dem Dokumentarfilm "Das System Milch" macht klar: Milch ist längst kein natürliches Produkt vom idyllischen Bauernhof, sondern Big Business.
Honig kennt der Mensch seit Jahrtausenden. Aber ist er auch gesund? Kann er schlecht werden? Ist er vegan? Wieviele Kalorien hat Honig? Welcher schneidet im Test am besten ab? Und was hat es mit "gestrecktem und gepanschtem Honig" auf sich?
Die Zutatenlisten und Nährstoffangaben auf Verpackungen von Lebensmitteln sind oft kleingedruckt und für normale Verbraucher*innen nicht leicht zu verstehen. Utopia zeigt dir Tipps und Tricks.