von Enya Unkart |
Auf an frischer Luft getrockneter Wäsche musst du im Winter nicht verzichten. Warum du bei Minusgraden Wäsche zum Trocknen draußen aufhängen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Tenside auf Erdölbasis, Duftstoffe und optische Aufheller in konventionellen Waschmitteln belasten das Abwasser und schaden unserer Gesundheit. Öko-Waschmittel sind die bessere Alternative – Utopia stellt fünf Marken vor.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Neue Energielabels sorgen für Verwirrung: Wo ein Kühlschrank für seine Energieeffizienz bisher eine Wertung von A+++ erhielt, heißt es nun oft nur noch D oder E. Wir erklären, was hinter den neuen Energielabels steckt.
Weiterlesen
von Katrin Baab |
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Spülmaschine einzuräumen. Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät effizient beladen und dadurch umweltschonend spülen kannst.
Weiterlesen
von Redaktion Fragen & Antworten |
Beim Kochen und Backen passiert es leider häufig, dass Speisereste im Ofen zurückbleiben. Entfernst du diese nicht sofort, werden hartnäckige Verkrustungen daraus. Trotzdem kannst du chemische Schaumreiniger oder Sprays, die dir einen blitzeblanken Backofen versprechen, getrost im Regal des Drogeriemarkts stehen lassen.
Weiterlesen
von Matthias Schulz |
Unangenehme Gerüche in der Wohnung können schnell zur Belastung werden. Besonders dann, wenn ihre Ursachen schon längst beseitigt sind. Hier erfährst du, wie du Gerüche mit einfachen Hausmitteln neutralisieren kannst.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Beim Wäschewaschen hat jeder seine eigene Routine. Doch viele verwenden Waschmittel falsch und schaden damit sich selbst und der Umwelt. Wir zeigen neun häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
Weiterlesen