von Annika Flatley |
Natron war als Hausmittel schon beinahe in Vergessenheit geraten – dann verhalfen ihm zum Glück die DIY- und Zero Waste-Bewegungen zu neuem Ruhm. Denn Natron kann industrielle Allzweckreiniger, Spülmittel, Backofensprays und viele weitere chemische Reiniger einfach ersetzen und so viel Gift und Müll sparen. Wir zeigen, wie das geht.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Kommt das Geschirr schmutzig aus der Spülmaschine, wird es Zeit diese zu reinigen. Statt Chemiekeule gibt es viele altbewährte Hausmittel, die Umwelt und Geldbeutel schonen. Wir stellen dir die wirkungsvollsten vor.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Viele herkömmliche Reinigungsmittel sind umweltschädlich, ungesund oder giftig. Utopia verrät, wie sich der Schmutz in deinem Zuhause aus dem Staub macht, ohne dass die Umwelt und deine Gesundheit leiden.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Ein Baukasten-System, Flüssigwaschmittel oder doch Pulver? Was ist nachhaltiger? Und wo liegt überhaupt der Unterschied? Wir zeigen dir, welche Mittel die Umwelt am wenigsten belasten – und deine Wäsche trotzdem gründlich säubern.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Der Waschball verspricht umweltfreundliches Waschen für den kleinen Geldbeutel. In diesem Artikel erklären wir dir, wie das Waschen ohne Waschmittel funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Der Name „Baukasten-Waschmittel“ erinnert an Chemiebaukästen – Chemie-Vorwissen brauchst du aber keins. Bei Baukastensystemen kannst du Enthärter und Bleichmittel selbst dosieren, und so möglichst wenige umweltschädliche Chemikalien freisetzen.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Du willst weiße Wäsche waschen und dabei Verfärbungen vermeiden? Mit diesen Tipps und Hinweisen erfährst du, wie du einem Grauschleier vorbeugen kannst.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Zum ersten Mal das Baby baden - das ist für junge Mütter und Väter ein ganz besonderer Moment. Wir zeigen dir, auf was du achten musst und geben dir Tipps, damit dein Baby Spaß an seinem Bad hat.
Weiterlesen