von Martina Naumann |
Der Nährstoff Cholin ist wichtig für die unterschiedlichsten Abläufe im Körper. Welche das sind und wie du dich auch vegan mit dem Nährstoff versorgen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Cholin ist ein essentieller Nährstoff mit wichtigen Funktionen im Körper. Deinen Bedarf an Cholin kannst du größtenteils über Lebensmittel decken. Welche sich für die vegane Ernährung eignen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Jana Kornely |
Fisch zu essen gilt gemeinhin als gesund. Seinen Ruf verdankt Fisch wertvollen Makro- und Mikronährstoffen. Ist der Ruf verdient oder ergibt sich mit Blick auf Schadstoffe ein anderes Bild? Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Vitamin B12 steckt nicht nur in tierischen Produkten - den Stoff gibt es auch als Tropfen, Tabletten oder Trinkfläschchen zu kaufen. Öko-Test hat 29 Präparate untersucht - mit gemischtem Ergebnis. Drei sind "sehr gut", drei fallen durch. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Die sinnvolle Nährwertkennzeichnung Nutri-Score gibt es nun seit 6. November 2020. Wir erklären dir, wie die Nährwertampel Nutri-Score zustande kam – und welche Kritikpunkte es gibt. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Das Spurenelement Zink ist vielen geläufig, weil es in manchen Präparaten zur Stärkung des Immunsystems – gerne in Kombination mit Vitamin C – eingesetzt wird. Auch Zinksalbe ist oft ein fester Bestandteil der Hausapotheke. Doch wofür brauchen wir Zink eigentlich? Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Persimone ist eine Züchtung aus der Kaki. Hier erfährst du, worin sich die beiden Früchte unterscheiden und wie nachhaltig die Persimone im Vergleich zur Kaki ist. Weiterlesen
von Stephanie Reinarz |
Mit Grünkern zu kochen eröffnet vielfältige Möglichkeiten in der Küche. Wir erklären dir, wie du das nährstoffreiche Urgetreide zubereitest und ob du Grünkern vorher einweichen solltest. Weiterlesen