Fertig-Gnocchi aus dem Kühlregal versprechen eine schnelle und sättigende Mahlzeit. Öko-Test hat sich das mal näher angeschaut und übt Kritik an Inhalts- und Zusatzstoffen.
Sie sind nur 0,4 mm klein, aber ein großes Problem für Allergiker: Hausstaubmilben. Spezielle Sprays sollen Betroffenen helfen, im Test schneiden sie allerdings nicht gut ab.
Trockenshampoo: Haare waschen ohne Wasser. Ideal, wenn’s schnell gehen muss, weil man verschlafen hat. Oder doch nicht? Utopia erklärt, was im Trockenshampoo steckt, wie man es anwendet – und welche umweltfreundlicheren Alternativen es gibt.
Öko-Test hat 16 Fieberthermometer aller Preisklassen untersucht: Von günstigen Kontakt-Fieberthermometern für den Mund bis hin zu teuren Infrarot-Fieberthermometern für das Ohr machten fast alle ihren Job hervorragend.
Mate-Tee – das ist doch dieser schlank machende Tee, der leistungssteigernd und anregend für Nerven, Muskeln und Stoffwechsel wirkt. Zwar werden Mate- Tee diese Eigenschaften zugeschrieben, die aktuelle Ausgabe 2/2017 des Verbrauchermagazin Öko-Test zeigt jedoch: Mate-Tee ist in vielen Fällen stark mit Schadstoffen belastet.
Dass Mikroplastik ein Problem für die Umwelt ist, hat sich herumgesprochen. Viele Hersteller haben deshalb versprochen, die Plastikpartikel abzuschaffen – dennoch steckt in fast jedem konventionellen Körperpeeling Kunststoff. Das zeigt eine neue Untersuchung von Öko-Test.
Schwarzer Tee unter der Lupe: Die meisten Tees sind mit Pestiziden und anderen Schadstoffen belastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Test des ZDF-Magazins WISO – und bestätigt damit frühere Befunde von Öko-Test.
Öko-Test hat Kinderjeans getestet – das Ergebnis ist ernüchternd: nur eine von 21 Bluejeans schneidet mit dem Ergebnis „gut“ ab, alle anderen erhielten eine wesentlich schlechtere Bewertung.