Wer eine Weihnachtsgans kauft, achtet vor allem auf Größe und Gewicht. Laut Öko-Test sind beides aber auch ein Anzeichen dafür, dass die Gans qualvoll im Stall gehalten und mit Antibiotika vollgepumpt wurde. Langes Tierleiden für ein günstiges Weihnachtsessen?
Öko-Test hat Powerbanks geprüft: Viele Akkus sind nur lau, Solar-Akkuladegeräte überzeugen nicht, und Schadstoffe machen Powerbanks gefährlich. Doch es gibt auch einen Testsieger.
Ökostromanbieter liegen im Trend, und das ist gut so. Schlecht ist nur, dass nicht alles wirklich Grünstrom ist, wo "Ökostrom" draufsteht.
Laut Öko-Test gebe es bei Kugelbahnen eine regelrechte Zwei-Klasse-Philosophie: Während die Hälfte mit „Sehr Gut“ oder „Gut“ abschneidet, fällt die andere Hälfte wegen Schadstoffen und Sicherheitsmängeln durch. Ein Hersteller will sogar die Veröffentlichung der Test-Ergebnisse verbieten ...
Wohlfühltees versprechen Gemütlichkeit und Wärme, enthalten jedoch oft viele Schadstoffe. Öko-Test fand in mehreren Tee-Proben namhafter Hersteller Pestizide. Die meisten Bio-Tees konnten dagegen glänzen.
Glühwein ist meistens nicht mehr als ein billiges Massenprodukt. Öko-Test kann gerade einmal die Hälfte der 20 getesteten Glühweine empfehlen, ein Bio-Wein hätte gar nicht verkauft werden dürfen.
Stabmixer sind aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Zwölf Pürierstäbe hat Öko-Test jetzt im Labor und in der Praxis untersucht. Nur jedes zweite Produkt überzeugte im Test. Die anderen enthalten umstrittene Inhaltsstoffe, die ins Essen gelangen können.
Öko-Test hat Chicken Nuggets getestet: Abgesehen von antibiotikaresistenten Keimen, Fettschadstoffen und Mineralöl im Fleisch schockieren vor allem die Produktionsbedingungen, unter denen nicht nur die Hühner leiden.