Onlineshopping oder Ladenkauf: Was hat die bessere Klimabilanz? von Annika Flatley | 26. April 2021 Man darf davon ausgehen, dass Online-Shops gerade viel Kundschaft haben. Zwei Studien haben ermittelt, wie die Klimabilanz von Onlineshopping im Vergleich zum Einkauf im Laden aussieht. Weiterlesen
Zalando-Studie: Kund:innen ist Nachhaltigkeit wichtig – behaupten sie zumindest von Katharina Schmidt | 20. April 2021 60 Prozent der Modekäufer:innen finden Transparenz wichtig – aber nur 20 Prozent informieren sich beim Shoppen zu Nachhaltigkeit. Zu diesen widersprüchlichen Ergebnissen kam eine Studie, die der Moderiese Zalando veröffentlicht hat. Wie kommt es dazu? Weiterlesen
Endlich Frühling: Das bringt dich in Schwung von Annika Reketat | 15. März 2021 Der Frühling kommt und damit auch die Frühjahrsmüdigkeit? Wir stellen dir ein paar nachhaltige Produkte vor, die für einen schwunghaften Start in den Frühling sorgen. Weiterlesen
Stiftung Warentest fälscht Bewertungen bei Amazon & Co. – und entlarvt das System von Nadja Ayoub | 23. Februar 2021 Soll ich das Produkt kaufen, das Hotelzimmer buchen? Auf Online-Portalen wie Amazon oder Holidaycheck helfen Bewertungen von anderen Kund:innen bei solchen Entscheidungen. Nicht immer sind die Bewertungen echt. Experimente von Stiftung Warentest und dem SWR zeigen, wie Agenturen sie systematisch fälschen. Weiterlesen
Gemütlich zu Hause bleiben: Damit klappt’s von Luise Rau | 21. Februar 2021 Durch Winterwetter und Lockdown verbringen viele von uns gerade viel Zeit zu Hause. Wir stellen dir verschiedene Tipps und Produkte vor, mit denen du dir die Zeit gemütlicher machen kannst. Weiterlesen
Online-Buchhandlungen: 6 faire Buch-Shops unter der Lupe von Utopia Team | 12. Januar 2021 Online-Buchhandlungen wie Buch7, Ecobookstore oder Fairbuch sind genauso schnell und günstig – und unterstützen nebenbei nachhaltige Projekte. Weiterlesen
Klimaneutraler Versand: Wer bietet ihn an? Was bringt er? von Lino Wirag | 16. Dezember 2020 Klimaneutraler Versand soll sicherstellen, dass beim Transport von Paketen keine Umweltkosten entstehen. Doch nicht alle Anbieter sind gleich empfehlenswert. Utopia zeigt, was DHL, Hermes & Co. (nicht) leisten. Weiterlesen
Kritik von Umweltschützern: Ist Amazon für den Müll im Meer verantwortlich? von Katharina Schmidt | 15. Dezember 2020 Mit dem Plastikmüll, den Amazon 2019 generiert hat, könnte man 500 mal die Erde umrunden – das geht aus einem Report der Umweltschutzorganisation Oceana hervor. Und bis zu alle 70 Minuten verschmutzt in etwa die Menge einer LKW-Ladung davon Meere und andere Gewässer. Nun hat sich Amazon dazu geäußert. Weiterlesen