von Utopia Team |
Hier ist eine Idee: Wir kaufen unsere Weihnachtsgeschenke dieses Jahr nicht beim Online-Versandhändler mit Quasi-Monopol und fragwürdigen Arbeitsbedingungen. Stattdessen unterstützen wir mit unserem Geld Unternehmen, Projekte und Menschen, die es verdient haben. Weiterlesen
von ECZIO |
Nachhaltigkeit muss selbstverständlich sein. Die fair hergestellten und einwandfreien Bio-Artikel stehen im Fokus. Sie müssen rückverfolgbar sein und ethischen Ansprüchen genügen. Entdecke nachhaltige Mode bei ECIZO. Weiterlesen
von Luise Rau |
Wenn du deine Schuhe verkaufen willst, hast du sowohl online als auch offline verschiedene Möglichkeiten. Wir zeigen dir, worauf du dabei achten solltest und wie du deine Schuhe alternativ auch spenden kannst. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Die Versandhändler Avocadostore, Otto und Tchibo wollen etwas gegen den wachsenden Verpackungsmüll tun – und testen gemeinsam eine Mehrwegversandtasche aus recyceltem Kunststoff. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Am 14. September tritt die sogenannte PSD2-Richtlinie in Kraft. Damit wird es schwieriger, per Kreditkarte im Netz einzukaufen. Wir erklären, wie die neuen Regeln aussehen – und warum ausgerechnet kleine Shops darunter leiden. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Wer bei Zalando kauft, unterstützt problematische Arbeitsbedingungen, bekommt überwiegend Massenware und bezahlt fragwürdige Investoren. Utopia zeigt Alternativen zu Zalando. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Es gibt jede Menge Dinge, die die Welt nicht braucht. Und dann gibt es Produkte, die so absurd sind, dass einem nichts mehr dazu einfällt. Dazu gehören zum Beispiel die „Shit the Glitter“-Pills, mit denen man seine Hinterlassenschaften auf der Toilette verzieren kann. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Preisdiktate, schlechte Arbeitsbedingungen, Druck auf Verlage – es gibt gute Gründe, nicht beim Mega-Versandhändler einzukaufen. Die schlechte Nachricht: ein grünes Amazon mit riesiger Auswahl zu Rekordpreisen und kostenlosem Versand gibt es nicht. Die gute: für Bücher, Elektronik, CDs, DVDs und Videospiele gibt es jeweils nachhaltige Alternativen. Weiterlesen