von Corinna Becker |
Wenn du dein eigenes Wintergemüse anbaust, musst du auch in der kalten Jahreszeit nicht auf eine vielfältige Auswahl an Sorten verzichten. Wir stellen dir fünf heimische Gemüsesorten vor, die winterfest sind. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Die Larven der Zwiebelfliege können besonders für dein Gemüsebeet gefährlich werden. Wir zeigen dir, wie du deine Pflanzen vor der Fliege schützt und wie du sie bekämpfen kannst. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Die Wasserlinse bildet im Sommer einen dichten Blätterteppich über Teichen und Seen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Entengrütze im heimischen Garten ansiedeln kannst und welche Vorteile sie hat. Weiterlesen
von Luise Rau |
Kreuzblütler kannst du auf vielfältige Weise in deinen täglichen Speiseplan einbauen. Wir stellen dir Rezeptideen vor und erklären die wichtigsten Merkmale der Pflanzenfamilie. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Es lohnt sich, Tomaten im Warmen vorzuziehen. Denn Tomatenpflanzen mögen keine Kälte. Worauf du bei der Zucht achten musst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Der Niembaum ist nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Heilpflanze. Als Hausmittel hilft er unter anderem bei Schnupfen und Fieber. Bei uns gedeiht die Pflanze sogar in der Wohnung. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Das Ökosystem Regenwald fasziniert mit seiner beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Und als grüne Lunge unseres Planeten spielt der Regenwald eine wichtige Rolle für das Weltklima. Weiterlesen
von Tina Ringshausen |
Ein Osterstrauß aus Zweigen ist mehr als Deko. Die knospenden Äste stehen für das Erwachen der Natur oder die Auferstehung Jesu. Welche Zweige eignen sich? Und für wen? Weiterlesen