von Paula Boslau |
Kakteen haben besondere Ansprüche an ihr Substrat. Hier erfährst du, was die Sukkulenten brauchen und wie du spezielle Kakteenerde selber mischen kannst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Der taschenGarten 2023 ist ein mit Garten-Tipps und -Tricks gefüllter Kalender für alle Hobbygärtner:innen. Im nächsten Jahr dreht sich alles rund um das Schwerpunktthema „Obstanbau“. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Der Minzblattkäfer frisst sich während der Sommermonate durch die Minze und kann dabei sehr lästig werden. Wie du den Befall wieder loswirst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Seegras kann als ein äußerst effizienter CO2-Speicher einen Beitrag zur Klimaregulierung leisten. Doch die Unterwasserwiesen sind selbst gefährdet. Hier erfährst du die Hintergründe. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Zu den sogenannten Hackfrüchten gehören beispielsweise Kartoffeln und Zuckerrüben. Sie tragen diese Bezeichnung aufgrund der besonderen Anbauweise. Wir erklären dir, was Hackfrüchte genau sind. Weiterlesen
von Luise Rau |
Eine aktuelle Forschung zeigt: Dass sich Neandertaler hauptsächlich von Fleisch ernährten, ist ein Mythos. Wie die Wissenschaftler:innen die tatsächliche Ernährungsweise der Urmenschen herausfanden, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Mit Conservation Gardening kannst du einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Was sich genau hinter dieser Gartenpraxis verbirgt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Klettergemüse ist besonders praktisch, wenn du nur einen kleinen Balkon oder Garten hast. Wir verraten dir, welche Gemüsesorten besonders gut in die Höhe wachsen und was sie dazu brauchen. Weiterlesen