Der Märzenbecher ist ein heimischer Frühblüher, den du leicht im eigenen Garten ansiedeln kannst. Welche Anforderungen die Frühlingsknotenblume an ihren Standort stellt und wie du sie pflegst, liest du hier.
Die gelbe Bete ist weniger bekannt als ihr rotes Gegenstück, wird aber immer beliebter. Wie sich rote und gelbe Bete unterscheiden, was beim Anpflanzen der gelben Bete wichtig ist und wie du sie in der Küche verwendest, erfährst du hier.
Bambus sorgt nicht nur für asiatisches Flair im Garten, sondern dient auch als schnell wachsender Sichtschutz. Wir verraten dir, worauf du beim Anpflanzen unbedingt achten solltest.
Wasserlilien sind besonders als Uferbepflanzung an Teichen beliebt. Du kannst sie aber auch als Topfpflanze in den eigenen vier Wänden kultivieren. In diesem Artikel erfährst du, was du beachten musst, wenn du die Schwertlilienart drinnen oder draußen pflanzen möchtest.
Du möchtest auch im Winter nicht auf Blumen verzichten oder einen besonderen Strauß als Erinnerung aufbewahren? Wir zeigen dir drei einfache Methoden, um deine Lieblingsblumen zu trocknen.
Der Winterling gehört zu den Frühblühern und zeigt schon früh im Jahr seine leuchtend gelben Blüten. An welchem Standort sich die Blume wohlfühlt und wie du sie richtig pflegst, liest du hier.
Azaleen gibt es in vielen farbenfrohen Arten. Sie gedeihen sowohl im Garten als auch im Topf. Wir zeigen dir, was du beachten musst, wenn du die sommergrünen Pflanzen anbauen möchtest.
In Deutschland heimische Orchideen stehen wegen ihrer zurückgehenden Bestände unter Naturschutz. Wir zeigen dir, welche Arten hierzulande wachsen und was du beim Umgang mit heimischen Orchideen beachten solltest.