von Corinna Becker |
Bereits in der Antike war Beinwell eine wichtige Heilpflanze und kam sogar bei Knochenbrüchen zum Einsatz. Wir verraten dir, wie die auffällige Pflanze wirkt und wie du sie selbst anbauen und verwenden kannst. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Immergrüne Bodendecker sind eine tolle Möglichkeit, den Garten großflächig zu bepflanzen. Die meist sehr robusten Pflanzen brauchen nicht viel Pflege. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Blühende Zimmerpflanzen sind ein echter Hingucker in jeder Wohnung. Um dich mit etwas Inspiration zu versorgen, zeigen wir dir fünf farbenfrohe Pflanzen, die sich auch für Anfänger ohne grünen Daumen gut eignen. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Lavamulch ist ein beliebtes und langlebiges Naturmaterial für die Pflege deiner Pflanzen. Wir erklären dir, wie du Lavamulch anwendest und welche Besonderheiten und Nachteile das Gestein hat. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Herbstrasendünger macht den Rasen fit für den Winter. Der spezielle Dünger hilft dem Rasen im Herbst dabei, besser mit Frost und Krankheiten klar zu kommen. Dies liegt an der besonderen Zusammensetzung des Herbstrasendüngers. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Drüsiges Springkraut kommt ursprünglich aus dem Himalaya, doch mittlerweile kannst du es auch in heimischen Wäldern finden. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Indische Springkraut erkennst und wie du es nutzen kannst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Walnussblätter sind ein vielseitiges, traditionelles Heilmittel. Durch ihre antibakterielle Wirkung können sie dir bei Hauterkrankungen helfen. Außerdem kannst du Textilien und Haare mit Walnussblättern natürlich färben. Weiterlesen
von Ann-Kathrin Wohlfahrt |
Mulchen heißt, die nackte Erde zwischen den Pflanzen abzudecken, und zwar mit einer Schicht aus zerriebenem pflanzlichem Material. Wir erklären dir, wie du es richtig machst und was du beachten solltest. Weiterlesen