von Sarah Brockhaus |
Fruchtfolge und Fruchtwechsel haben sich bereits seit dem Mittelalter im Ackerbau bewährt. Auch in deinem Gemüsegarten kannst du dir die Prinzipien zunutze machen, um deinem Gemüse die optimalen Anbaubedingungen zu schaffen. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Immergrüne Kletterpflanzen für den Garten gesucht? Hier bist du richtig! Wir stellen dir drei schöne Exemplare vor, mit denen du deinen heimischen Garten schmücken kannst. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Dass ein Kupfernagel Bäume töten kann, ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Wir klären auf, was dran ist an dem Gerücht, und geben Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit Bäumen. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Giftige Pflanzen können für Katzen und Hunde schnell gefährlich werden. Diese Garten- und Zimmerpflanzen solltest du als Haustierhalter vermeiden. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Obwohl der Rhododendron eigentlich sehr pflegeleicht ist, bleibt auch er nicht von Krankheiten verschont. Wie du verschiedene Rhododendron-Krankheiten erkennen und richtig bekämpfen kannst, liest du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wer seinen Rasen erneuern möchte, muss ihn nicht zwangsläufig umgraben: Es gibt verschiedene Methoden mit und ohne Umgraben. Je nach Methode unterscheidet sich auch der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu erneuern. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Galgant ist mit Ingwer verwandt und bildet ebenfalls unterirdische Knollen aus. Vor allem im asiatischen Raum ist Galgant eine beliebte Gewürz- und Heilpflanze. Hier erfährst du, wie Galgant wirkt und wie du die Wurzel verwendest. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Wer Thymian trocknen will, kann das unter den richtigen Bedingungen ganz unkompliziert an der Luft tun. Das lohnt sich, denn im getrockneten Zustand ist Thymian sehr lange haltbar, sodass du lange etwas von dem Gewürz hast. Weiterlesen