von Stefanie Jakob |
Die Lebensmittel von „Grünkunft“ sehen nur aus, als wären sie in Plastik verpackt. Tatsächlich besteht die Folien-Verpackung von Reis, Nudeln und Nüsse hier aus Holz – und ist vielleicht die Lösung für unser Plastikproblem. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Polystyrol ist in Deutschland vor allem als Styropor bekannt. Wir zeigen, woraus der Kunststoff hergestellt wird und wo er neben Styropor noch verwendet wird. Zudem erfährst du, ob Polystyrol bedenklich für die Gesundheit ist. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In den Ozeanen schwimmt jede Menge Kunststoff und Plastikmüll, der für Meerestiere zur tödlichen Bedrohung wird. Ein besonderes großes Problem sind sogenannte „Geisternetze“ – wie dieses erschütternde Bild einer Schildkröte zeigt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Was passiert mit Kontaktlinsen, die nicht mehr getragen werden? Ein Teil davon landet als Mikroplastik in Gewässern – weil die Kontaktlinsenträger einen entscheidenden Fehler machen. Weiterlesen
von enorm Magazin |
Sie sind eines unserer größten Probleme: Lebensmittel in Plastikverpackungen. Das Start-up Arekapak hat nun eine Verpackungsalternative entwickelt, die 100 Prozent natürlich ist: Schalen aus dem Laub der Arekapalme. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Von den Wellen bis in die Tiefsee – unsere Ozeane drohen am Plastikmüll zu ersticken. Erste Hilfe leisten kreative Ideen, Initiativen und Projekte auf der ganzen Welt. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Ein Real-Markt in Düsseldorf hat den Sinn unverpackter Lebensmittel leider überhaupt nicht verstanden: Mitten im Markt hat ein Kunde beobachtet, wie ein Mitarbeiter als „verpackungsfrei“ deklarierte Kirschen vom Plastik befreit. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Vor drei Wochen hat Starbucks angekündigt, Plastikstrohalme abzuschaffen – der Umwelt zuliebe. Ein Foto von neuen Starbucks-Strohhalmen wirft nun jedoch Zweifel auf, ob Starbucks den Sinn hinter einem Boykott von Plastikstrohhalmen wirklich verstanden hat. Weiterlesen