Die Gelbe Tonne ist zum Entsorgen von Verpackungen gedacht. Doch warum dürfen Zahnbürsten oder Schüsseln aus Plastik nicht in den Gelben Sack - oder dürfen sie das doch?
Plastikstrohhalme sind ein Wegwerfprodukt. Oft nur zu Dekorationszwecken im Getränk, landen sie nach kürzester Zeit im Müll. Wenn du Plastikmüll vermeiden, aber nicht auf Strohhalme verzichten möchtest, zeigen wir dir hier Alternativen.
Wer Plastik vermeiden will, benutzt oft feste Seifenstücke statt Flüssigseife aus einem Seifenspender. Aber ist das auch hygienisch? Oder überträgt das Seifenstück Bakterien und Keime?
Schwarzes Plastik ist mitverantwortlich für schlechte Recyclingquoten – und damit noch problematischer als andere Plastikarten. Warum das so ist und welche Alternativen es gibt, kannst du hier nachlesen.
Stoffe aus Elastan sind beliebt und vielseitig einsetzbar. Du findest Elastan in Kleidung, Kissen, Vorhängen und anderen Textilien. Für Umwelt und Klima ist die Kunstfaser jedoch problematisch.
Die Schimpansenforscherin Jane Goodall ist die vermutlich bekannteste Umwelt- und Tierschutzaktivistin der Welt. Am 3. April ist ihr 90. Geburtstag
Phthalate sollen als Weichmacher Kunststoffe elastisch machen. Einige Stoffe sind aber gefährlich für die Gesundheit, sagen Expert:innen. Phthalate kommen nicht nur in Plastik-Verbindungen vor, sondern in vielen weiteren Produkten.
Als Weichmacher werden viele Stoffe eingesetzt, um Kunststoff biegsam und weich zu machen. Problematisch sind einige Weichmacher, weil sie über die Nahrung oder die Haut aufgenommen werden können. Doch wie gefährlich sind sie wirklich?