von Katharina Schmidt |
Mit dem Plastikverbot der EU sollen Ohrenstäbchen, Einweg-Geschirr und viele weitere Produkte aus den Geschäften verschwinden – allerdings erst in zwei Jahren. Aldi und Netto wollen einige Plastik-Produkte schon jetzt aus ihrem Sortiment aussortieren.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Die EU hat sich auf ein Verbot geeinigt: Plastikteller, Trinkhalme und andere Wegwerfprodukte aus Plastik werden komplett verboten. Darauf einigten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten am Mittwochmorgen.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Du bist mit Sicherheit schon einmal mit der riskanten Chemikalie in Berührung gekommen: Bisphenol A (BPA) steckt in erschreckend vielen Alltagsgegenständen. Utopia zeigt, worauf du achten kannst und wie du umwelt- und gesundheitsfreundlichere Alternativen zu Produkten mit BPA findest.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Der Guppyfriend-Waschbeutel verhindert, dass Mikroplastik beim Waschen von Kunstfaser-Kleidung in die Umwelt gelangt. Eine tolle Erfindung – die aber nur eine Notlösung sein sollte.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer im Supermarkt einkauft, bringt jede Menge Verpackungsmüll mit nach Hause. Vieles davon wäre gar nicht nötig: Wie die Verbraucherzentrale Hamburg mit Röntgenaufnahmen zeigt, sind die Verpackungen oft viel zu groß und enthalten hauptsächlich Luft.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Plastikmüll ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit – immer mehr Menschen versuchen daher, Plastik aus ihrem Alltag zu verbannen. Trotzdem haben wir in Deutschland 2018 deutlich mehr Kunststoffverpackungen hergestellt als im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Über unsere Waschmaschine gelangen große Mengen an Mikrofasern in den Wasserkreislauf. Ein „Wäscheball" soll das verhindern – indem er das Wasser ähnlich wie Korallen filtert.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Mikroplastik belastet nicht nur die Weltmeere – inzwischen sind die Mikropartikel auch in unserem Essen und unserem Wasser zu finden. Hier die außergewöhnlichsten Fakten rund um Mikroplastik.
Weiterlesen