von Annika Flatley |
Wer sein Mittagessen in der Brotdose mitnimmt, spart Verpackungsmüll und macht schon vieles besser. Aber es gibt längst plastikfreie Alternativen zur klassischen „Tupperdose“: Brotboxen aus Edelstahl, Glas und sogar Holz sind langlebig und schadstofffrei. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Ausreichend zu trinken ist wichtig – aber was ist besser: stilles Wasser oder Sprudelwasser? Eine verbreitete Annahme: Wasser mit Kohlensäure ist ungesünder, weil es die Zähne angreifen, den Bauch aufblähen und dick machen soll. Aber stimmt das? Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Wer umweltfreundlicher, gesünder und auch günstiger leben will, der kann sich an den vorherigen Generationen orientieren. Unsere Großeltern haben Zero Waste und Urban Gardening schon gelebt, als es diese Bezeichnungen noch gar nicht gab. Weiterlesen
von Rossmann |
Mikroplastik stellt eine große Belastung für die Umwelt dar. Wie du bei Putz- und Waschmitteln darauf verzichten kannst, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Plastik ist allgegenwärtig – auch in der Schule. Tausende Schulkinder stecken ihre Hefte jedes Jahr in Heftumschläge aus Plastik. Dabei gibt es nachhaltige und schöne Alternativen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Beim Zähneputzen tun die Zähne weh? Die sind fleckig und wirken rau? Das könnten Kreidezähne sein. Zahnärzte warnen vor der neuen „Volkskrankheit“, von der vor allem Kinder und Jugendliche betroffen sind. Die Experten haben auch eine Theorie dafür, weshalb Kreidezähne bei uns so stark verbreitet sind. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Plastikverschmutzung der Meere hat eine neue Stufe erreicht. Es entstehen neuartige Formen von Plastik. Welche das sind und was die Wissenschaft schon dazu sagen kann, liest du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Entenrennen sollen Spenden einbringen und sind vor allem bei Kindern beliebt. Doch könnten die zahlreiche Plastikenten auf Flüssen und anderen Gewässern nicht ein Umweltproblem sein? Weiterlesen