von greenpeace magazin |
Die Entscheidung löste zunächst Panik in Deutschland aus: Wo sollen der Kunststoffabfall hin, der bisher nach China verschifft wurde? Dabei ist es besser, den Müll als Rohstoff zu betrachten und ihn nicht zu exportieren.
Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Eternitplatten solltest du nicht einfach in den Hausmüll werfen. Wir zeigen dir, wie du die teils asbesthaltigen Platten richtig entsorgst.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
China macht ernst: Zum Jahreswechsel stoppt die Volksrepublik den Import von Müll aus dem Ausland. Die EU-Länder hatten jedes Jahr mehrere Millionen Tonnen Plastikmüll nach China geschickt – das Importverbot stellt nun auch Deutschland vor ein gewaltiges Müllproblem.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Kommt das Ende von zerkratzen und zertrümmerten Smartphone-Bildschirmen? Wissenschaftler aus Japan haben ein neue Glasart entwickelt, die ihre Kratzer und Risse selber wieder heilen kann. Die Entdeckung ist dabei einem glücklichen Zufall zu verdanken.
Weiterlesen
von Matthias Schulz |
Altöl richtig zu entsorgen ist wichtig. Damit du schwerwiegende Umweltschäden vermeiden kannst, gibt es einige Dinge, die du bei der Entsorgung beachten musst.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die neueste Idee des Kaffee- und Einzelhandelskonzerns Tchibo heißt „Closed Loop“ – geschlossener Stoffkreislauf. Dahinter steckt der Gedanke einer Kreislaufproduktion, die keine neuen Rohstoffe mehr benötigt.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Kann unser Müll als Rohstoff wiederverwendet werden? Die planet e.-Doku „Eine Welt ohne Müll“ geht dieser Frage nach und zeigt Unternehmen, die nur noch Produkte fertigen wollen, welche vollständig recycelt werden können.
Weiterlesen