von Anna-Lena Neff |
Wenn du Glaswolle entsorgst, solltest du dabei immer möglichst umweltschonend vorgehen. Wir zeigen dir, wo man übrige Glaswolle am besten wegwirft. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Verlegst du neuen Boden, ist es wichtig, dass du das alte Laminat fachgerecht entsorgst. Wir erklären dir, wo der alte Bodenbelag hinmuss. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Du möchtest deine alten Reifen entsorgen? Wirf sie auf keinen Fall in den Hausmüll, denn dort kann das Material nicht recycelt werden. Wir verraten dir, wo alte Autoreifen hingehören. Weiterlesen
von Carolin Wahnbaeck |
Deutschland ist Recycling-Weltmeister? Tatsächlich sind wir höchstens Kreisliga: Der meiste Verpackungsmüll wird noch immer verbrannt oder exportiert. Aber seit China unseren Plastikmüll nicht mehr will, stellt sich die Frage: Verbrennen wir jetzt noch mehr – oder recyceln wir endlich mehr? Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Wie entsorgt man eigentlich Videokassetten? Wer sich von seiner sperrigen VHS-Sammlung trennen möchte, hat einiges zu beachten. Wir verraten dir, was du beachten solltest. Weiterlesen
von Carolin Wahnbaeck |
Recycling-Mode ist plötzlich überall: Adidas macht Sneaker aus Plastikmüll, H&M seidige Tops aus alten PET-Flaschen. Doch kann die Mode-Industrie wirklich kreislauffähig werden – und wir dann mit gutem Gewissen weitershoppen? Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die Dokumentation "Alles für die Tonne" prangert den Recycling-Wahnsinn in Deutschland an: Während wir brav unseren Müll trennen, wird der in den meisten Fällen nicht recycelt, sondern verbrannt. Was läuft da schief? Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Aus unseren Bioabfällen entsteht Kompost – ein wertvoller Dünger für Pflanzen. Einer neuen Studie zufolge steckt im Kompost jedoch auch jede Menge Mikroplastik. Der Grund: Wir gehen falsch mit der Biotonne um. Weiterlesen