von Martina Naumann |
Tantal ist ein Boom-Material des 21. Jahrhunderts. Allerdings hat der Rohstoff ein Problem in Sachen Nachhaltigkeit. Warum das so ist und was du tun kannst, liest du hier. Weiterlesen
von dpa/Katharina Schmidt |
Gebrauchtkäufe werden immer beliebter – auch bei Handys. Zahlreiche Anbieter verkaufen inzwischen refurbished Smartphones. Was Onlineshops für generalüberholte Telefone taugen, zeigt ein Test der Stiftung Warentest. Weiterlesen
von Interzero |
Verpackungen aus Papierverbunden sind häufig nicht so nachhaltig. Wie du nachhaltige Verpackungen erkennst erfährst du hier. Weiterlesen
von dpa/Katharina Schmidt |
In Handys sind zahlreiche wertvolle Metalle verbaut, zum Beispiel Gold und Nickel. Doch alte Modelle landen meist in Schubladen und werden nicht recycelt. Ein Team aus Forscherinnen hat den Wert solcher ausrangierter Geräte geschätzt. Weiterlesen
von Stefan Schunck |
Moorkissen können Wärme lange halten und bei vielen Beschwerden Linderung bringen. Doch welchen Effekt haben die tiefschwarzen Wärmespeicher auf die Umwelt? Weiterlesen
von Annika Reketat |
On-Demand-Fashion will eine Alternative zu einem der größten Probleme der Modebranche sein: Überproduktion. Was dahinter steckt und warum On-Demand-Fashion nicht zwangsläufig die Lösung ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Utopia-Team/dpa |
Man sieht sie vielerorts im Land auf Feldern und im Meer: Windräder, die Energie produzieren. Doch nur wenige private Haushalte nutzen diese Technologie zur Eigenproduktion von Wärme und Strom. Warum? Weiterlesen